Berlin-Tempelhof - Gesamt-Schnitt 37,34 km/h

Christoph Strasser: mit 896,173 km neuer 24-Stunden-Weltrekord

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: mit 896,173 km neuer 24-Stunden-Weltrekord"
| Foto: Lupi Spuma

21.03.2015  |  (Ra; aktualisiert 16/35) - Um 15 Uhr 35 war Christoph Strasser im Ziel, mit nun offiziell gemessenen 896,173 km, und einem Schnitt von 37,34 km/h. Auch den Outdoor-Bahn-Rekord hat er mit seinem Endspurt auf den letzten beiden Runden also noch geschafft. Obwohl es die letzte halbe Stunde doch noch zu regnen begonnen hatte. Glückwunsch!

Nass und erschöpft steht er neben dem Begleitfahrzeug, eine Decke um die Schultern, und zittert. Crew und Zuschauer jubelten frenetisch, als er kurz nach der Zieleinfahrt auf die Bühne sprang. Trotz der Kälte ließ er sich die Sekt-Dusche nicht entgehen. "Ich bin nur froh, dass ich das heute geschafft habe. Mein Team hat toll gearbeitet, ihnen gilt neben Specialized, die das alles hier in Berlin erst ermöglicht haben, mein großer Dank", sagte Christoph am Podium.

Mitarbeiter bringen ihm eine heiße Suppe, hängen ihm die dritte Jacke um. Nach dem Jubel ist ihm die Erschöpfung deutlich anzusehen: "Jetzt freu ich mich auf eine warme Dusche!", sagt der neue Rekordhalter: "Bis auf einen platten Reifen heute gegen 13 Uhr hatte ich keine technischen Probleme. Was meinen Körper betrifft, so spürte ich natürlich die Müdigkeit und Kälte - in der Nacht kühlte es auf plus ein Grad ab."

Aus mentaler Sicht war ein Problem, dass er keinen Funkkontakt zum Team gehabt hatte, so Christoph Strasser weiter: "So konnten sie mich nicht wie etwa beim RaAm so richtig pushen". Insgesamt stieg Christoph nur zehn Mal vom Rad: für Pinkelpausen, Jackentausch und einen Radwechsel.

Zwei 24-Stunden-Rekorde hat er nun geknackt: Die alte Straßen-Marke von Jure Robic mit 840 Kilometer war bereits um 14 Uhr 22 dran, und der Bahn-Rekord von 890 km auf der letzten Runde.

Zwei weitere Rekorde hätte der Strasser überbieten können: Den 200-Meilen-Ultracycling-Weltrekord von Marko Baloh über 8:17,08 Stunden, und den 12-h-Weltrekord, ebenso von Baloh gehalten, mit 285,07 Meilen.

"Aber diese Rekorde habe ich nicht angemeldet, und sie zählen somit nicht. Das macht mir aber herzlich wenig aus, denn mein großes Ziel war Robic' Bestmarke. Und beinahe hätte ich auch die 900 Kilometer geschafft", strahlte Strasser im Ziel.

Aber auch dass er die angepeilten 900 km um nur fünf Kilometer verfehlt hat, ärgert Christoph nicht wirklich, sagte Team-Chef Michael Kogl: "Dass es sehr, sehr  knapp werden würde, wussten wir vorher. Und im Hinblick auf das Race Across America wollte Chris sich nicht völlig verausgaben."

Ein erstes Interview mit dem neuen, zweifachen Weltrekordhalter folgt in ca einer Stunde.
Stay tuned!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine