--> -->
21.01.2016 | Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr wird es auch 2016 wieder ein 24-Stunden-Klapprad-Rennen im "Schopp-o-drom" geben. Die "World-Klapp 2016" werden auf der Rennbahn in Schopp bei Kaiserslautern ausgetragen. Die Bewerbung für die Startplätze hat gestern begonnen (siehe Link hier unten).
Rennställe können sich nur über das strenge Bewerbungsverfahren
für den "World-Klapp" qualifizieren: Die Wahrheits-Kommission entscheidet über die Zulassung. Ende März werden dann deutschlandweit die Bart-Kontrollen durchgeführt (ohne Bart kein Start!), und die Positionen der Rennfahrer für den "Le-Schopp"-Start ausgelost.
Parallel zum Rennen gibt's ein 24-Stunden-Musik- und Kino-Programm. Auf dem angrenzenden Gelände wird festival-mäßig gecampt. Die Stimmung wird sicher an längst vergangene Tage im Klapp-Rennsport erinnern.
Beim 24-Stunden-Klapprad-Rennen fahren
48 Rennställe
zu je vier Klapprad-Rennfahrern 24 Stunden lang mit einem 20-Zoll-Klapprad ohne Gangschaltung auf der Bahn. Die Rennfahrer fahren abwechselnd; der Rennstall, der in 24 Stunden die meisten Kilometer zurückgelegt hat, gewinnt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Das 24-Stunden-Musik- und Film-Programm: Auf einer Bühne im Innenbereich der Bahn treten wechselnd Musik-Acts wie elfmorgen auf, und es werden Filme aus der Klapprad-Szene gezeigt. Vor dem Rennen werden, wie beim "World-Klapp" üblich, die Bart- und Rad-Kontrollen durchgeführt.
Schirmherr König Bansah landet mit dem "Helischoppter"
im Schopp-o-drom, und nimmt den Klapp-Schwur ab, Hans Freistadt singt die Hymne. Boxen-Luder feuern die Rennklapp-Radfahrer an, es gibt 24 Stunden Thai-Massage etc. Die Sieger-Rennställe werden auf der Bühne geehrt, und führen die obligatorische Champagner-Dusche durch.
Das Programm
"World-Klapp 2016 – 24 Heures Le Schopp"
Freitag 14. Mai
14:00 Check In: Rad- und Bart-Kontrolle
17:00 König Bansah landet mit dem Helischoppter im Schopp-o-drom
17:30 Absingen der Hymne und Vereidigung durch den König
17:50 Aufstellung zum "Le Schopp"-Start
18:00 Start
18:30 - 0:00 Show (ua Jimi Hering Klapprad Experience; Disco)
Samstag 15. Mai
18:00 Zieleinlauf
18:30 Siegerehrung, Champagner-Dusche
20:30 Disco
22:30 Feuerwerk
24-Stunden-Show-Programm
Parallel läuft das 24-Stunden-Show-Programm, um die Helden auf dem Klapprad anzufeuern.
Nationale und internationale Stars werden auf der Bühne das Schopp-o-drom in ein Klapp-Stock-Festival verwandeln.
Einzelheiten folgen.
Der Autor
Holger Gockel ist zweiter Vorsitzender, Pressesprecher sowie Fachwart für Klapprad-Ästhetik und Oberlippen-Frisuren des "Pfälzer Klappverein" e.V. in Dudenhofen
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war