--> -->
01.12.2014 | (Ra) - Am vergangenen Freitag hat der Organisator OC Sport die neue Route der "Haute Route Dolomites - Swiss Alps" bekannt gegeben. Im Vergleich zur Premiere im Vorjahr ist nicht nur die Richtung umgekehrt, es wurde auch fast die Hälfte der Strecke neu gelegt. Seit heute Nacht läuft die vorletzte Registrierungsphase, bis zum 15. Dezember (Link siehe unten).
Vom 31. August bis 6. September 2015 wird über insgesamt 900 km und 23 500 Höhenmeter von Genf nach Venedig pedaliert, mit zwölf neuen Anstiegen - "die härteste jemals bei einer Haute Route gefahrene Strecke", sagt Renn-Direktor Laurent Bezault, "mit Giganten wie Passo del Bernina, Sella-Joch, Forcola di Livigno, Stilfser Joch, Passo di Gavia, Pordoi-Joch und Passo Giau. Diese Haute Route wird für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis."
Königs-Etappe ist der Tag vier, mit dem Stelvio/ Stilfser Joch, mit 2758 Metern der höchste Punkt der "Haute Route Dolomites - Swiss Alps". Fünf weitere Pässe mit über 2000 m, insgesamt 4500 Höhenmeter auf nur 96 km stehen zwischen St. Moritz und Bormio an. Anm Tag zuvor startet das Einzelzeitfahren von St Moritz auf den Bernina-Pass, 14 km lang, mit 510 Höhenmetern.
Die Etappen-Orte sind Genf, Andermatt, St. Moritz, Bormio, Meran, Cortina d'Ampezzo und Venedig. Ein wesentliches Ziel der Veranstalter bei der Planung der zweiten Auflage war es, die Veranstaltung aus dem verkehrsreichen August zu verschieben, und auf Straßen mit weniger Verkehr - was die Sicherheit für die Fahrer erhöht, und die Logistik erleichtert.
Wie bei den "Hautes Routes" in den Alpen und Pyrenäen, wird es auch die Kurz-Version "Haute Route Dolomiten Schwiss Alps Compact" am 31. und 1. September 2015 geben, von Genf über sieben Pässe und 7000 Höhenmeter nach Andermatt.
Haute Route Dolomites Swiss Alps 2015 - Stage by Stage:
Event Village: Sunday 30th August: Geneva
Stage 1: Monday 31st August: Geneva - Valais (164 km, 3500 hm)
Stage 2: Tuesday 1st September: Valais - Andermatt (144 km, 3750 hm)
Stage 3: Wednesday 2nd Sept.: St Moritz - Passo del Bernina ITT (14 km)
Stage 4: Thursday 3rd September: St Moritz - Bormio (96 km, 3560 km)
Stage 5: Friday 4th September: Bormio - Merano (148 km, 4000 hm)
Stage 6: Saturday 5th September: Merano - Cortina D’Ampezzo (140 km, 4320 hm)
Stage 7: Sunday 6th September: Cortina D’Ampezzo - Venice (193 km, 3670 hm)
Haute Route Dolomites Swiss Alps 2015 - Cols & Ascents:
Stage 1: Col de Cou 1116 m, Col de Terramont 1096 m, Col du Grand Taillet 1041 m, Col du Pas de Morgins 1369 m, Final ascent to resort
Stage 2: Furka-Pass 2436 m, Oberalp-Pass 2046 m
Stage 3: Passo del Bernina 2330 hm (Individual Time Trial)
Stage 4: Passo del Bernina 2330 m, Forcola di Livigno 2315 m, Passo d’Eira 2208 m, Passo Foscagno 2291 m, Passo dello Stelvio 2758 m
Stage 5: Passo Gavia 2652 m, Passo del Tonale 1884 m, Passo Castrina 1785 m
Stage 6: Passo Sella 2240 m, Passo Pordoï 2239 m, Passo Falzarego 2105 m
Stage 7: Passo Giau 2236 m, Forcella Staulenza 1773 m, Passo Duran 1605 m, Passo San Boldo 706 m
Haute Route Dolomites Swiss Alps 2015 in numbers:
Total distance: 900km
Cols & Ascents: 23
Total Ascent: 23,500m
Total Descent: 15,600m
4 Classic stages, 2 Marathon Stages, 1 Individual Time Trial
Highest Point: Passo dello Stelvio 2758m
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war