28. Juni bis 4. Juli 2015 - von Sonthofen nach Arco - 885 km, 19 130 hm - Anmeldung ab 2. 12.

Tour Transalp 2015: die neuen Strecken

Foto zu dem Text "Tour Transalp 2015: die neuen Strecken"
| Foto: tour-transalp.de/ Uwe Geissler

26.11.2014  |  (Ra, le) - Gestern präsentierte "Europas spektakulärstes Rennrad-Etappen-Rennen für Hobby-Radsportler über die Alpen" (so die Eigen-Werbung), die "Tour Transalp" die Strecke für 2015: Von Sonthofen im Allgäu geht es in sieben Etappen über 885 Kilometer und 21 Alpen-Pässe mit insgesamt 19 130 Höhenmetern durch Österreich und die Schweiz bis nach Arco am Gardasee.

Premiere als Etappen-Ort feiert 2015 Davos
im Schweizer Kanton Graubünden. Der Startschuss zur 13. "Schwalbe Tour Transalp powered by Sigma" fällt am 28. Juni 2015, das Finale ist am 4. Juli 2015. Gestartet wird in Zweier-Teams; die Teilnehmerzahl ist auf 1200 Starter limitiert. Die Online-Anmeldung startet in fünf Tagen, am 2. Dezember um 12 Uhr mittags.

Die "Woche der Alpen-Pässe" beginnt in Sonthofen mit einem gemütlichen Einrollen Richtung Österreich, nach Imst. Gleich vier Pässe gilt es zum Anfang zu bewältigen, darunter das Hahntenn-Joch. Die erste richtige Herausforderung folgt an Tag zwei: Auf dem Weg in den Schweizer Etappen-Ort Davos bieten Pillerhöhe und Flüela-Pass landschaftliche Faszination und sportlichen Anspruch zugleich.

Etappe drei der Tour-Transalp 2015 gehört definitiv
zu den schönsten Strecken der Alpen-Überquerung: Auf 133 Kilometern bieten die Pässe Julier, Bernina und Forcola di Livigno lange Anstiege, aber auch atemberaubende Ausblicke in die Viertausender-Massive der Alpen. Über die Grenze führt die Etappe in die italienische Lombardei nach Livigno.

Von hier aus startet am nächsten Tag die Königs-Etappe: 143 Kilometer und fünf Pässe mit insgesamt 3475 Höhenmetern gilt es auf dem Weg von Livigno nach Aprica zu bewältigen. Kein leichtes Unterfangen, warten doch unter anderem der Passo Gavia, mit 2621 Metern Höhe der höchste Pass der diesjährigen Tour, und der gefürchtete Passo Mortirolo mit seinen kurzen, aber steilen Anstiegen. Zum Abschluss der Etappe hat sich Strecken-Chef Marc Schneider mit der Berg-Ankunft in Aprica etwas Besonderes ausgedacht.

Etappe fünf ist mit 136 Kilometern zwar lang,
doch auf dem Weg zum Ziel in Kaltern geht es mit mäßigen Steigungen und langen Abfahrten ins Val di Sole und durch das Val di Non, durch liebliche Obst-Plantagen und Weinberge. Stilgerecht ist die Ziel-Einfahrt in Kaltern bei der Weinkellerei, wo einmal mehr eine Wein-Sonder-Edition auf die Transalp-Teilnehmer wartet.

Durch das Herz der besten Weinlagen von Südtirol und Trentino fährt man auf der sechsten Etappe: Vom Kalterer See geht es durch die Plantagen im Etschtal, vorbei an den berühmten Weinorten Tramin, Kurtatsch und Magreid, über die Grenze ins Trentino, mit den nicht weniger namhaften Orte Mezzocorona und San Michele. Bis zum  Etappen-Ort Trento, gilt es 127 Kilometer und 2225 Höhenmeter zu bewältigen - ein Spaß im Vergleich zu den anderen Etappen dieser "Tour Transalp".

Die finale siebte Etappe von Trento nach Arco
am Gardasee führt über letzte drei Pässe, ist aber mit 2266 Höhenmetern über 91 Kilometer ein wahrer Schluss-Spurt. Auf landschaftlich wie sportlich  reizvollen Strecken geht es über kleine Bergstraßen, vorbei an Gebirgsseen und durch Almwiesen Richtung Gardasee. Über eine lange Allee rollen die Teilnehmer schließlich in Arco über die Ziellinie.

Die Etappen:
ET 1: 28/06/15 // Sonthofen (D) - Imst (A) // 4 Pässe // 121 km // 2447 hm
ET 2: 29/06/15 // Imst (A) - Davos (CH) // 2 Pässe // 134 km // 3244 hm
ET 3: 30/06/15 // Davos (CH) - Livigno (I) // 3 Pässe // 133 km // 3073 hm
ET 4: 01/07/15 // Livigno (I) - Aprica (I) // 5 Pässe // 143 km // 3475 hm
ET 5: 02/07/15 // Aprica (I) - Kaltern (I) // 2 Pässe // 136 km // 2402 hm
ET 6: 03/07/15 // Kaltern (I) - Trento (I) // 2 Pässe // 127 km // 2225 hm
ET 7: 04/07/15 // Trento (I) - Arco (I) // 3 Pässe // 91 km // 2266 hm
Gesamt: 21 Pässe // 885 km // 19 132 hm
(Stand: November 2014, Änderungen vorbehalten)

Die "Schwalbe Tour Transalp powered by Sigma"
findet 2015 zum 13. Mal statt, und gilt als eines der schwersten Rennrad-Etappen-Rennen für ambitionierte Hobby-Radsportler weltweit. In sieben Tages-Etappen geht es in Zweier-Teams über die Alpen.
Dabei werden bis zu 900 Kilometer und 20 000 Höhenmeter über bis zu 21 Pässen bewältigt - abhängig von der Streckenführung, die jedes Jahr variiert.

Die Startplätze sind auf 1200 Teilnehmer limitiert. Gewertet wird in fünf Kategorien: Herren, Damen, Mixed, Masters (Herren, zusammen über 80 Jahre) und Grand Masters (Herren, zusammen über 100 Jahre).
Die Wertung erfolgt jeweils in Etappen- und Gesamt-Sieg. Darüber hinaus gibt es die "Sigma Nation Hero"-Wertung, die jeweils das schnellste Team einer Nation pro Etappe prämiert, sowie die "Scott-Attack"-Wertung, die das Team auszeichnet, welches die meisten Wertungsplätze während einer Etappe gut macht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine