--> -->
22.07.2014 | (Ra, bk) - Zum zweiten Mal startet am 10. August das Dresdner Jedermann-Rennen am Terrassenufer unter dem Namen "Škoda Velorace". Der Wettbewerb gehörte einst zur "Sachsen-Tour International" der UCI-Europe-Tour. Seit dem vergangenen Jahr ist das Rennen eine eigenständige Veranstaltung.
Als kleine Hommage an frühere Zeiten, und weil die Sachsen-Tour 2014 ihren 30. Geburtstag gefeiert hätte, fahren am 10. August zur Feier des Tages insgesamt neun ehemalige Sachsen-Tour-Profis in einem eigenen Team im Peloton des Jedermann-Rennens.
„Für unser Geburtstags-VIP-Team haben sich u.a. die ehemaligen Sachsen-Tour-Sieger Jörn Reuß, Thomas Liese, Bert Grabsch, Olaf Ludwig, Sebastian Siedler, Dirk Meier, Achmed Wolke und Jürgen Werner angemeldet“, sagt Wolfgang Friedemann, Vizepräsident Sport des veranstaltenden Vereins "Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports".
Drei Distanzen stehen den Hobby-Radlern zur Verfügung, auf einer abgesperrten 20-Kilometer-Runde durch Dresden. Die ambitionierten Sportler, die Punkte im "German Cycling Cup" sammeln, können zwischen 60 Kilometern (drei Runden) und 100 Kilometern (fünf Runden) wählen.
Die "Schnupper-Distanz" der „Dresdner Runde“ über 20 Kilometer ist speziell für Radsport-Anfänger konzipiert, aber auch für jene, die sich mal aus purer Lust an der Freude in den Sattel schwingen wollen.
„Die Schnupperrunde haben wir als Kennenlern-Angebot eingerichtet, weil viele einfach so mal mitfahren wollen“, erläutert Friedemann. „Das Besondere dabei ist, dass man hier Wettkampf-Atmosphäre erlebt, aber gleichzeitig völlig ohne Druck mitradeln kann."
Dennoch könne am Ende jeder seine Zeit und die Wertung einsehen, oder sogar auf dem Sieger-Treppchen stehen, so Friedemann weiter: "Mitfahren kann also wirklich jeder, der Lust hat, und über ein funktionstüchtiges Fahrrad verfügt.“
Start und Ziel des Velorace Dresden sind in unmittelbarer Nähe zum Dresdener Zwinger, dem Theaterplatz an der Semper-Oper und dem Dresdner Schloss. Das Rennen gilt als der "Kultur-City-Kurs" Deutschlands, denn außerdem führt er vorbei an den drei Elb-Schlössern, und über die spektakulär gelegene neue Waldschlösschen-Brücke.
Bereits am Tag vor dem Rennen öffnet am 9. August auf dem Theaterplatz das Event-Areal zum „Wernesgrüner Opening“, mit Angeboten rund um den Radsport, und Bewegung für Kinder und Erwachsene.
Dazu gehört auch die „Sachsentour für Kids“, ein "Fette-Reifen-Rennen" für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Zudem begrüßen die Organisatoren die Radfahrer der 31. "Tour der Hoffnung", einem karikativen Projekt für leukämie- und krebskranke Kinder, die die letzte Etappe in Dresden beenden.
Online-Meldeschluss
ist übrigens bereits in fünf Tagen, am 27. Juli um 24 Uhr (Anmeldung unter dem Link hier unten).
Kurzentschlossene können sich
auch am Veranstaltungs-Wochenende
auf dem Theaterplatz nachmelden.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war