--> -->
26.05.2014 | Für das fünfte Meeting im "German Cycling Cup" (GCC) standen am Samstag 15 schnelle Runden über 90 Kilometer auf dem Hockenheimring an. Der flache und kurvenreiche Autorennkurs ist eigentlich ein perfekter Ort für eine flotte Rundenhatz: ein gut geteerter, breiter Kurs, und kein einziger Höhenmeter - das lädt zum Vollgas-Radfahren ein.
Leider birgt ein solcher Kurs auch einige Tücken:
Es ist auf einer derart flachen Runde kaum möglich, entscheidende Selektionen im Feld herbeizuführen. Das Peloton rollt auch bei hohen Geschwindigkeiten im Windschatten entspannt dahin, während vorne, im Wind, richtig "geschraubt" werden muss.
Der Neben-Effekt: Sturzgefahr! Durch die breite Strasse und die häufigen Richtungswechsel verliert man schnell mal die Orientierung - vor allem dann, wenn durch die Anstrengung die Konzentration sinkt.
So war auch das Rennen in diesem Jahr wieder geprägt
von Nervosität und Stürzen. Der Veranstalter hatte zwar aus dem letzten Jahr gelernt, und dem Streckensprecher vor dem Start viele Sicherheitshinweise ins Buch geschrieben. Dabei blieb es dann aber auch.
Der gemeinsame Start mit der kurzen Distanz (60 km) ergab ein besonders explosives Gemisch: Bei den "Sprintern" scheint man Kurvenfahrt noch mal anders zu definieren... Ab Kilometer 61 wurde zumindest deutlich sicherer gefahren.
Im Renngeschehen selbst nahmen in erster Linie
"Merkur Druck" und "Bürstner Dümo Cycling" das Heft in die Hand - und es wurde vor allem taktiert. Bis auf einen kurzen "Ausflug" je eines Fahrers der beiden Teams, fünf Runden vor Schluss, blieb das Feld die ganze Zeit friedlich beisammen.
Ausrechnet in der Zielkurve holte die Spitze dann (wieder einmal) eine der vielen überrundeten Gruppen ein. Dabei wurde unser "Mann in Gelb" Marek Bosniatzki sprichwörtlich ins Kiesbett geschickt, konnte nicht mehr um den Sieg mitfahren, und verlor wichtige Punkte in der GCC-Gesamtwertung.
Merkur-Druck-Kapitän Daniel Knyss hatte im Schluss-Spurt
eine gute Position, und gewann knapp vor unserem Top-Fahrer Sandro Kühmel. Knyss' Team-Kollege Till Baltes wurde Dritter. Sandro übernimmt mit seinem zweiten Platz wieder das gelbe Führungs-Trikot im German Cycling Cup.
Bei den Frauen gewinnt "Bürstner Dümo Cycling"-Fahrerin Katharina Venjakob ihr zweites Rennen in Folge. In der Team-Wertung kamen Merkur Duck und Bürstner Dümo punktgleich aufs Podium.
Glückwunsch an die Merkur-Jungs zum Tagessieg!
Aber beim nächsten GCC-Termin im heimatnahen Schleiz werden die Karten wieder neu gemischt...
Bis dahin: Sport frei!
Eurer Danny
Team Bürstner-Dümo Cycling
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S