--> -->
06.05.2014 | (Ra, ab) - Rund 2500 Radsportler und 9000 Besucher aus aller Welt reisten am vergangenen Mai-Wochenende zur Premiere des "Colnago Cycling Festivals" in
Desenzano am südlichen Gardasee, um
bei tollen Wettkämpfen in die Rennrad-Saison zu starten, und auf der Festival-Expo unter den Rad-Neuheiten zu stöbern.
Hier ein kurzer Rückblick auf die verschiedenen Rennen.
Giro del Lago – die Randonnée
Bereits am Samstag, 3. Mai, um 8 Uhr morgens starteten 380 Teilnehmer zum „Giro del Lago“ einer Rundfahrt um den See mit zwei
Strecken von 145 und 200 Kilometern. Dabei war nicht nur die Länge eine Herausforderung, auch Regenschauer machten die
ausgedehnte Gardasee-Runde streckenweise zum Härtetest.
Granfondo – der Rad-Marathon
Zum Höhepunkt des ersten "Colnago Cycling Festivals" am Sonntag zeigte sich der südliche Gardasee dann von seiner besten Seite:
strahlender Sonnenschein, azurblauer Himmel – bestes Marathon-Wetter also.
Um
8/30 Uhr
gingen zunächst die Teilnehmer des Retro-
Rennens „Garda legend“ auf die kurze Runde des Marathons, und legten die 62-Kilometer-Strecke auf historischen Rennrädern
zurück.
Gefolgt wurden sie von 317 Fahrern, die die kurze Strecke des Marathons unter die Räder nahmen, darunter Giro-d’Italia-Sieger Gianni Motta. Insgesamt 2500 Radsportler, die maximale Teilnehmerzahl, hatten sich angemeldet, 2200 Fahrer traten dann zu den Rennen an.
Auch das Teilnehmerfeld der beiden größeren Runden war hochkarätig besetzt: Neben ambitionierten Hobbyfahrern aus Italien und den Nachbarländern waren einige VIPs der Einladung des Rahmenbauers Ernesto Colnago, Namenspatron und Sponsor des Festivals, gefolgt: etwa Paolo Savoldelli, Luca Bramati, Wladimir Belli, Giorgio Furlan und Andrea Tonti.
Ein Radsport-Fest für alle
Doch es war nicht nur ein italienisches Radsport-Fest. Besonders stolz sind die Veranstalter, dass unter den Teilnehmern auch viele
ausländische Fahrer waren – aus Deutschland, England, Frankreich und der Schweiz, sogar aus Chile und Brasilien.
Die Siege der Rennen machten allerdings noch die Italiener unter sich aus: In Italien ist man den anderen Fahrern zu einem so frühen Zeitpunkt im Jahr trainingsmäßig einfach ein paar milde Winter-Monate voraus.
Für die meisten Teilnehmer ging es jedoch ohnehin nicht um den Sieg: Das "Colnago Cycling Festival", darin waren sich die deutschen Teilnehmer einig, ist auch ohne Treppchen eine attraktive Veranstaltung für deutsche Rennradler: Wegen der schönen Runden am südlichen Gardasee, mit herrlichen Panoramen, wegen der perfekten Organisation, der anspruchsvollen Strecken und der Top-Absicherung.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war