--> -->
03.05.2014 | (Ra, zp) - In einer dramatischen Aufholjagd nahm Ex-RadioShack-Profi Thomas Rohregger dem Tour-Sieger Jan Ullrich auf der 36 km langen Rennrad-Strecke mit 1050 Höhenmetern fast 15 Minuten Vorsprung ab, und konnte so dem "Allstar 1"-Team den Sieg im Tiroler Staffel-Rennen sichern.
"Ich hab einfach zu früh die Beine hochgelegt,
und mich auf dem Vorsprung ausgeruht", sagte Ullrich nach dem Rennen: "Der Thomas ist einfach immer noch bärenstark. Letztes Jahr ist er ja auch noch 50 000 Kilometer gefahren, und ich 5000."
Aber der Reihe nach: Die dritte Ausgabe des „uvex Peak to Creek” führte heute vormittag im Tiroler Ötztal 32 Athleten in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski-Abfahrt, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad und Kajak zusammen. Schließlich mussten sich beim Rafting die Teams noch einmal alle Kräfte mobilisieren, und sich in die Fluten der Ötztaler Ache stürzen.
Schon zu Beginn des Rennens sah es für das Team "Allstars 1"
prima aus: Mit einem guten Vorsprung übergab der Schibergsteiger Alexander Fasser (A) als Erstes an seinen Landsmann, den Skifahrer Axel Naglich, der auf der Abfahrt von der Schwarzen Schneide (3340 m) vorne blieb.
In seinem Windschatten lieferten sich Streif-Sieger Dominik Paris (I) und Frank Wörndl (D) einen spannenden Kampf um Platz zwei. Letztendlich konnte Wörndl, Slalom-Weltmeister 1987, mit drei Sekunden vor Paris an Mountainbiker Wolfgang Eysholdt (D) übergeben.
„Beim Peak to Creek habe ich einfach kein Glück
mit meinem Material“, erklärt der Südtiroler Dominik Paris: „Da im letzten Jahr Teile der Abfahrt abseits der Piste waren, habe ich heuer auf Freeski gesetzt. Leider ging es wegen des Nebels dann doch auf der präparierten Piste hinunter, und ich hatte gegen Franks 2-Meter-05-Abfahrts-Latten letztlich keine echte Chance.“
In der Mountainbike-Etappe dann die Entäuschung für Team 1: Wegen einer Verletzung bei einem Rennen gestern konnte der Daniel Federspiel nicht an den Start gehen. Berglauf-Urgestein Markus Kröll musste daher als Letzter auf die Etappe - ein herber Rückschlag.
So lieferte sich der dann der Ex-Straßen-Profi Tadej Valjavec
(Slowenien) vom Team Allstars 3 mit seinem Hardtail ein Kopf-an-Kopf- Rennen mit Wolfgang Eysholdt (D) vom Team Allstars 2 auf einem 160-mm-Fully, übergab schließlich als Erstes an Bergläufer Thomas Niederegger (I).
"Auf dem langen Flachstück am Schluß hat mich Tadi mit seinem Hardtail einfach stehen lassen", erklärte Downhill-Spezialist Eysholdt: "Da geht einfach zuviel Kraft in die Federung."
Lokal-Matador Markus Kröll konnte den Rückstand seines Teams
nach der verpatzten Moutainbike-Etappe in einer spannenden Aufholjagd gutmachen. Beim Klettern wechselte dann erneut die Spitze: Martin Schidlowski (D) vom "Allstars 2"-Team überholte in der Engelswand Stewart Watson (GB), und übergab als erster an Jan Ullrich.
Nur rund 30 Sekunden später startet Antonio Corradini die Jagd auf Ullrich – der sich allerdings nicht mehr, wie noch im vergangenen Jahr, vom der mehrfachen "Ötztaler"-Sieger einholen läßt.
Auch um die Plätze drei und vier ging es an der Engelswand
heiß her: Hansjörg Auer (A) vom Allstars 1 stieg noch vor Lukas Ennemoser (A) in die Wand, und übergab dann an Thomas Rohregger, der die wohl beste Performance des Tages hinlegte: Er konnte einem Rückstand von fast 15 Minuten auf Ullrich gutmachen, und holte so erneut die Spitze für die Allstars 1.
In der Kajak-Etappe sorgte dann der hohe Wasserstand der Ötzaler Ache für extreme Bedingungen, die auch beim abschließenden Rafting für Turbulenzen sorgten. Hier mußten die Teams gemeinsam ins Boot, und in der reißenden Ache ihren Mann stehen. Am Sieg von "Team Allstars 1" war da jedoch nicht mehr zu rütteln.
die Ergebnisse:
Allstars 1 05:05:50
Alexander Fasser (A), Axel Naglich (A), Daniel Federspiel (A), Markus Kröll (A), Hansjörg Auer (A), Thomas Rohregger (A), Sven Lämmler (CH)
Allstars 2 05:07:36
Thomas Martini (I), Frank Wörndl (D), Wolfgang Eysholdt (D), Helmut Schiessel (D), Martin Schidlowski (D), Jan Ullrich (D), Max Siech (D)
Ötztal 05:27:39
Armin Neurauter (AUT), Florian Scheiber (AUT), Clemens Scheiber (AUT), Johannes Schöpf (AUT), Lukas Ennemoser (AUT), Urban Gstrein (AUT), Bernhard Steidl (AUT)
Allstars 3 05:29:04
Ivo Zuliani (I), Dominik Paris (I), Tadej Valjavec (Slo), Thomas Niederegger (I), Stew Watson (GB), Antonio Corradini (I), Sam Sutton (NZL)
Team uvex 06:09:28
Marc Hochstaffl (A), Sebastian Hannemann (D), Fabian Gleitsmann (D), Tarquin Cooper (GB), Mario Lechner (A), Steffen Wesemann (CH), Severin Häberling (CH)
Ladies-Team 06:26:46
Alba De Silvestro (I), Tine Huber (A), Barbara Bacher (A), Karin Karkhof (D), Karrie Gregson (Aus), Doris Posch (A), Anne Hübner (D)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war