--> -->
30.04.2014 | (Ra, zp) - Nur noch drei Tage, bis sich Top-Athleten wie Jan Ullrich, Steffen Wesemann, die Skirennläufer Fritz Dopfer (D) und Dominik Paris (I) sowie Top-Mountainbiker Daniel Federspiel (A) beim Staffel-Rennen "uvex Peak to Creek" ins Tal stürzen. Der Startschuss fällt am kommenden Samstag (3. Mai) um 8/30 Uhr im Gletscher-Stadion Rettenbach, auf 2670 Metern Höhe.
Die Athleten stellen sich in ihren jeweiligen Disziplinen
- Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad oder Kajak - in sechs Mannschaften, darunter ein Damen-Team, der Herausforderung, eine 90 km lange Strecke von der Spitze des Rettenbacher Gletschers über insgesamt 7067 Höhenmeter bis hinunter zur Ötztaler Ache so schnell wie möglich zu überwinden.
Die Rennrad-Strecke führt die Teilnehmer über 36 Kilometer von der Engelswand bei Umhausen über Ötz und den Haiminger Sattel mit 1773 Höhenmeter bis nach Ochsengarten. Der etwas verharmlosend "Haiminger Sattele" genannte Paß wartet am Renntag um ca 13 Uhr als "Scharfrichter" mit bis zu 20 Prozent Steigung auf die Rennradfahrer.
Die Rennrad-Daten: Der erste Starter wird um ca 11/15 Uhr
von Tumpen an der Engelswand starten, und für die 36 km hinunter zur Ötz, zum Rafting-Einstieg, knapp 1:40 h benötigen. Alle weiteren Strecken-Details sind auf der offiziellen Website nachzulesen (siehe Link).
„Für mich ist uvex Peak to Creek nach einer sehr anstrengenden Weltcup-Saison ein richtig lässiger Saison-Abschluss“, sagt der Südtiroler Skirennläufer und Kitzbühel-Gewinner Dominik Paris: „Letztes Jahr hatte ich mit den langen Abfahrts-Ski echte Nachteile. Heuer habe ich materialtechnisch aufgerüstet, so dass ich sicher den anderen Windschatten geben werde.“
Erstmals kommt bei "Peak to Creek" eine echte Staffel
zum Einsatz: Eine GPS-Uhr von Garmin, "fenix 2", die jeweils an den nächsten Athleten übergeben werden muss. Sie liefert Informationen über die einzelnen Performances, und erfasst Renn-Details, wie Durschnittsgeschwindigkeit und zurückgelegte Höhen- und Tiefen-Meter.
Am Ende allerdings, so viel ist klar, zählt nur eines:
Welches Team bewältigt die Strecke von der Schwarzen Schneide bis runter zum Wildwasser der Ötztaler Ache am schnellsten?
Während des Event-Wochenendes am 2. und 3. Mai
erwartet die Besucher der "Area 47" nicht nur ein actiongeladenes Sport-Event, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmen-Programm. Ein spannendes KTM-E-Motocross Promi-Rennen sowie die "redbull.com/adventure"-Filmnacht machen "Peak to Creek" zu einem Outdoor-Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war