--> -->
09.02.2017 | (Ra) - "Warum treten bei internationalen Rennen fast keine Sportler aus Eritrea an", fragte sich Peter Müller vor einigen Jahren oft auf seinen Runden durch den Spessart, als er für den "Ötztaler" trainierte.
Von seiner eritreischen Ehefrau wußte er,
dass Rennradfahren dort Nationalsport ist. Müller recherchierte, und erfuhr, dass die Sportler aus Eritrea eine Kaution von hunderttausend Dollar hinterlegen müssen, wenn aus ihrem Land (eine Militär-Diktatur) ausreisen wollen, um an internationalen Wettbewerben teilzunehmen.
Als der Bäckermeister aus Aschaffenburg dann vor vier Jahren mit Freunden eine Rennrad-Hobby-Mannschaft gründen wollte, entstand die Idee, daraus ein Charity-Projekt zu machen: "Selbst Freizeit-Fahrer sind mit bestem Equipment ausgestattet. Da dürfte es wohl kaum einem Radsportler schwerfallen, ein paar Cent pro gefahrenem Kilometer, oder einen festen Betrag für organisierte Touren zu spenden."
Gesagt - getan: Zusammen mit einem Rad-Kumpel,
dem Physiotherapeuten Patrick Steigerwald gründete Müller im Dezember 2013 den Verein "Bike for Eritrea", der gemeinnützige Projekte in dem kleinen Land am Horn von Afrika mit Charity-Rennrad-Touren finanzieren will.
Als Peter Müller dann Martin Stehle vom Veranstalter "Corporate Rennrad-Touren" kennenlernte, gab der sofort eine Zusage, dass alle seine Charity-Fahrten für das Projekt „Bike for Eritrea“ ausgerichtet werden.
Aktuelles Projekt ist ein Brunnen für das Heimatdorf
von Müllers eritreischer Frau: "Dort müssen die Kinder das lebensnotwendige Wasser täglich mit Eseln von einer etwa zehn Kilometer entfernten Quelle holen." Die erforderlichen 5000 Euro sind durch Mitgliedsbeiträge und Spenden schon fast finanziert.
Nächstes Projekt wird wieder ein Brunnen sein: "Die sind in Eritrea echte Mangelware", weiß Peter Müller von mehreren Besuchen. "Das soll unser Schwerpunkt werden, dort Brunnen zu bauen", so Müller weiter.
Die mittlerweile auf rund 50 Fahrer angewachsene Mannschaft
von "Bike for Eritrea" plant 2017 zusammen mit dem neuen Partner Partner "Besi & Friends" (Andreas Beseler mit seinem Projekt "Rad statt Rollstuhl") sechs Charity-Radtouren:
* 23. April, Spessart, 125 km, 950 hm;
Treffpunkt: Aschaffenburg, Volksfest-Platz/ Parkplatz,
Abfahrt 10 Uhr
* 26. - 28. Mai: Mecklenburger Seen-Runde, 300 km
* 1. - 5. Juni: Rhön - Harz
* 24. Juni - 2. Juli: Provence
* 29./ 30. Juli Rad am Ring
* 7. - 10. September: Eifel
"Weitere Mitfahrer und Spenden sind herzlich willkommen", so Peter Müller, "frei nach dem Motto: Spaß haben und dabei Gutes tun!"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war