--> -->
09.09.2013 | (Ra; update) - Mit drei neuen Weltrekorden dürfen sich 38 Franken in das Guinness-Buch 2014 eintragen: die meisten Unterwasser-Radler (38 in einem 50-m-Becken), die schnellste 50-m-Zeit (1 min 15 sek), und die längste Unterwasser-Distanz auf dem Rad (6704 m). Glückwunsch nach Bad Zirndorf, wo das spektakuläre Rennen gestern im 50-m-Freibecken des Bibert-Bads über die Bühne ging.
"Der erste Rekordversuch 'Most People Cycling Under Water' wurde relativ locker und in Rekordzeit gebrochen", erzählt Organisator Jörg Lucinski von der Nürnberger Tauchschule "A-Dive.de". Nicht mal 45 Minuten benötigten die Rekord-Teilnehmer, um die 50 m auf vier Fahrrädern in zu absolvieren. Dann stand fest, dass 38 Teilnehmer den Rundkurs erfolgreich absolviert, und die bisherige Rekordmarke von 22 Teilnehmern geradezu pulverisiert hatten.
"Danach kam der wirklich sportliche Teil", so Lucinski weiter. Beim Rekordversuch “Fastest Cycling under Water (Olympic Pool 50 m)” mussten die Unterwasser-Radler an die Grenzen gehen. In Qualifying, Achtelfinale und Viertelfinale schien der bisherige Weltrekord von 1:20 Min noch weit entfernt.
Im Halbfnale zwischen dem Triathleten Sven Jessl und Andreas Eigner platzte dann der Knoten. Die beiden lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dass Andreas Eigner mit 1:15:06 Minuten nur eine Zehntelsekunde vor Sven Jessl für sich entschied. Beide waren also deutlich unter dem alten Weltrekord.
Im zweiten Halbfinale setze sich dann der Fahrrad-Techniker Aron Faas (der alle Räder präpariert, und extra den Tauchschein gemacht hatte), vor Moritz Beck durch. Faas hatte bereits im Achtelfinale den Organisator Jörg Lucinski ausgeschaltet, der nach den Qualifyings noch auf Platz drei lag.
Im Finale besiegte Aron Faas den Weltrekordzeit-Fahrer Andreas Eigner knapp, wobei beide die alte Rekordmarke nochmals unterboten, aber an die neue Weltrekord-Zeit von Andreas Eigner aus dem Halbfinale nicht mehr herankamen. Jüngste Teilnehmerin war übrigens mit 13 Jahren Franziska Wolf, und der alteste Teilnehmer der 83jährige Ludwig Nachtmann, beide aus Nürnberg.
Danach kämpften noch Andreas Eigner, Sven Jessl und Jens Strötzner in der Marathon-Disziplin “Farthest Cycling Under Water” um den Rekord, die längste Strecke auf einem Fahrrad unter Wasser zurückzulegen.
Der bisherige Weltrekord-Inhaber benötigte für die Distanz von 3,04 km eine Zeit von 3:25 Stunden. Der zweimalige Ironman-Zweite Jens Stötzner schaffte auf dem 86-m-Rundkurs unglaubliche 78 Runden mit 6708 Metern - und das in 4:48:30 Stunden. Mehr dazu in Kürze...
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S