--> -->
20.06.2013 | Drei Wünsche auf einmal erfüllte das neuartige Renn-Konzept "RingOstar" des Wiener Radsportvereins "2RadChaoten": ein dreistündiges Rundstrecken-Rennen mit Sprint- und Team-Wertungen. Knapp 80 Teilnehmer folgten am vergangenen Sonntag der Einladung zum Langstrecken-Kriterium auf der ungarischen Motorsport-Rennstrecke.
Brütende Hitze lag über dem 4,8 Kilometer langen und mit 18 Kurven gespickten Kurs, als um 17 Uhr 45 der Startschuss zum "Afterwork-Race mit 60er-Jahre-Flair" fiel.
Die ausgewiesenen Favoriten (aus österreichischer Sicht) hatten anfangs schwer mit dem mehrfachen ungarischen Meister im Einzelzeitfahren, Gábor Fejes (Spirit Hotel Freeriderz Cycling Team) zu kämpfen. Nach einem Brachial-Antritt vom Start weg drehte der 24jährige mehrere Runden als Solo-Ausreißer, und sicherte sich auch souverän die erste Sprintwertung. Erst dann gelang es Paul Robl (bike-horner.at) und Günther Baringer (Sport Nora), zu Fejes aufzuschließen.
Drei-Mann-Spitze, Ein-Frau-Feld
In der Folge baute das Führungs-Trio seinen Vorsprung auf fast zwei Minuten aus, und brachte davon, trotz des im letzten Viertel in zwei Verfolger-Gruppen heranjagenden Feldes, auch die Hälfte ins Ziel.
Während Gábor Fejes sich dabei jede einzelne Sprintwertung, und damit auch früh den Sieg in dieser Disziplin sicherte, lachte am Ende Günther Baringer das Glück des Tüchtigen: Um nur wenige Zentimeter entschied der Wiener den finalen Sprint um den Gesamtsieg vor dem Zwettler Paul Robl und dem jungen Herausforderer aus dem Gastgeberland für sich.
Die Damen mussten früh dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, und zeitweise solo ihre Runden drehen, bis sie sich wieder in nachkommende Gruppen einreihen konnten.
Einzig der Wienerin Lisi Hager vom Veranstalter-Verein gelang es, ihre Position im Hauptfeld zu halten, was schließlich zu zwei Runden Vorsprung auf ihre Konkurrentinnen führte. Zweite wurde Isabell Höller (mountainbiker.at), Dritte Michaela Wolf (bike-horner.at).
Die Team-Wertung ging sowohl bei den Herren als auch in der Mixed-Kategorie an bike-horner.at.
Beatle-Mania
Platzierungen und Klassement waren beim "Route 666 RingOstar powered by Bikecity" jedoch nur ein Aspekt von vielen. Wie bei "2RadChaoten"-Events üblich, setzten die Veranstalter mit einem speziellen Motto Akzente. Und so beherrschten von der Startnummern-Ausgabe bis zum finalen Sprint in den Sonnenuntergang Pilzköpfe und John Lennon-Brillen die Szenerie.
Seine anfänglichen Drohung, nur Beatles-Nummern zu spielen, machte Moderator Richard Wimmer schließlich aber doch nicht wahr.
"Das neuartige Rennkonzept von RingOstar war ein Wagnis, aber unsere Mischung aus Straßen-Kriterium, Stunden-Rennen und Team-Bewerb scheint gut angekommen zu sein", sagte Orga-Chef Martin Ganglberger: "Nach dem durchwegs positiven Feedback der Teilnehmer erwägen wir eine erneute Austragung 2014."
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S