--> -->
19.06.2013 | (Ra, UE) - Nach der Premiere der "Vattenfall Cyclassics App" im vergangenen Jahr mit über 15 000 Nutzern, folgt nun eine umfangreiche Erweiterung der Smartphone-Anwendung. Ab sofort ist die neue Version für iPhone und Android kostenfrei verfügbar (siehe Link hier unten).
In der aktuellen Version wurde vor allem die beliebte "Live-Tracking"-Funktion erweitert. Hierbei wurden Anregungen von Teilnehmern wie Zuschauern berücksichtigt. Daneben wurden die wesentlichen Informationsdienste, wie News-Bereich, interaktive Karten oder Ergebnislistung optimiert.
Die Leistungen der "Cyclassics App" im Überblick
Live Tracking:
Wo sind Mama, Papa, Freund oder Freundin? Mit der "Cyclassics App" lassen sich Teilnehmer während des Rennens verfolgen. Zuschauer können bis zu 20 Teilnehmer/ innen (Favoriten) auf der gesamten Strecke orten und live "mitfiebern". Egal, ob von Zuhause oder an der Strecke. Einzige Voraussetzung: Der Teilnehmer muss sich für das Tracking freischalten.
Anmeldung:
Einfach auf den Button „Anmeldung“ tippen, und so bequem von überall einen Startplatz für die Vattenfall Cyclassics 2013 sichern. Anmeldeschluss ist übrigens am 22. Juli 2013.
Favoriten:
Alle Mitglieder eines Teams lassen sich auf einmal zu einer Favoriten-Liste zusammenfügen, und so gemeinsam verfolgen. Außerdem können alle Favoriten auf einer Karte gesichtet werden – egal, welche Distanz sie fahren.
Ergebnisse mitteilen:
Teilnehmer/ innen können ihr Ergebnis direkt aus der App – auch mit eigenem Foto – per Facebook, Twitter und E-mail versenden.
Ergebnisse vergleichen:
Über den Button „Mein Ergebnis“ kann jede/r Fahrer/in kurz nach Zieleinlauf ihre/seine Rennzeit abrufen, und diese ggf. in einem Ergebnis-Archiv mit den Daten der letzten beiden Jahre vergleichen. Das Archiv wird ständig erweitert, in Kürze werden sämtliche Ergebnisse seit 2007 gelistet sein.
Interaktive Karten:
Wo finde ich was? Die App zeigt alle "Cyclassics"-Strecken, und einen Lageplan mit sämtlichen Event-Bereichen in der Hamburger Innenstadt.
Navigation:
Per Navigations-Funktion vom eigenen Standort zum Wunschziel leiten lassen.
Automatischer Nachrichten-Dienst:
Jeder App-Nutzer wird automatisch informiert, wenn aktualisierte Versionen zur Verfügung stehen. Zudem werden Teilnehmer/ innen, die den Dienst aktiviert haben, rechtzeitig an die Freischaltung des "Live-Trackings" erinnert.
Weitere Features:
Optimierte und kompakte Menü-Führung im News-Bereich und bei den Event- und Start-Informationen. Eine Mediathek mit vielen Fotos und Videos schafft zusätzlichen Erlebnisraum.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S