--> -->
16.05.2013 | (Ra, ULpr) - Ein Event der ganz besonderen Art, das Bergzeitfahren "RHxDue Contador", findet am 3. und 4. August 2013 in den norditalienischen Provinzen Sondrio und Brescia in der Lombardei statt.
Die große italienische Sportbekleidungs-Marke ZeroRH+, und der große spanische Radsport-Champion Alberto Contador haben sich zusammengetan. Sportliche Leidenschaft, Kondition und Spass sollten die Teilnehmer, die sich ab sofort kostenlos anmelden können (siehe Link hier unten), allerdings mitbringen.
Die Routen sind anspruchsvoll: Die mythischen Giro-Pässe Gavia (2621 m) und Mortirolo (1851 m) werden jeweils von zwei Startorten aus, mit unterschiedlichen Höhendifferenzen angefahren.
Am Samstag, 3. August, geht es in zwei Gruppen auf den Gavia. Die erste Gruppe startet in Bormio, und hat 26 Kilometer mit 1496 Höhenmetern zu bewältigen. Die zweite Gruppe startet in Ponte di Legno, über 18 Kilometer mit 1363 Höhenmetern, durch die Provinz Brescia.
Das Ziel für beide Gruppen liegt in 2621 Metern Höhe auf dem Gavia-Pass, wo alle Teilnehmer mit heißem Tee, Snacks und Früchten empfangen werden. Alberto Contador persönlich wird dort die Siegerehrung vornehmen.
Das Begleitprogramm ab Mittag ist ebenso außergewöhnlich wie die Strecken selbst: Um 13 Uhr gibt es eine offizielle Zeremonie an der Statue "Virgin Mary of Cyclists". Danach ist ab 18 Uhr 30 Uhr Partytime, Entertainment und Talk in Bormio, mit typischem Essen und Getränken aus der Region.
Am Sonntag (4. 8.) geht's ebenfalls in zwei Gruppen auf den Mortirolo: Eine Gruppe startet in Grosotto, auf eine 14 Kilometer lange Strecke mit 1262 Höhenmetern. Die andere Gruppe fährt von Monna aus auf einen 10 Kilometer lange Strecke mit 799 Höhenmetern.
Das Ziel ist in 1852 Metern Höhe auf dem Mortirolo-Pass. Auch hier werden die Teilnehmer verpflegt, und der Sieger wird persönlich von Alberto Contador geehrt.
Wer es nach oben geschafft hat, kann dort ab 12 Uhr 30 ein alpines Lunch genießen, und ab 13 Uhr ein Konzert des "Alessandria Classical Orchestras", geleitet vom Maestro Luciano Girardengo, Enkel des legendären, gleichnamigen Radprofis.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war