--> -->
30.04.2013 | (Ra, hk) - Drei Jahre war das "Team Strassacker" nicht mehr beim "German Cycling Cup" (GCC) dabei. Beim Saisonauftakt, der "Tour d'Energie" in Göttingen, nun die Rückkehr mit Pauken un Trompeten: Gleich dreimal konnte das Team bei den wichtigsten Entscheidungen das Podium belegen.
Den ersten Paukenschlag setzte Neuzugang Manuel Kirfel, der sich auf auf der 100-km-Strecke fünf Kilometer vor dem Ziel absetzen konnte, und damit den Gesamtsieg davontrug. Durch diesen Sieg und die guten Platzierungen der weiteren Fahrer konnte das Team zugleich den Sieg in der Teamwertung feiern - der zweite Paukenschlag.
Den dritten Akzent setze der Sieger von Frankfurt 2012, Frederik Nagel, der sich mit großem Vorsprung die Bergwertung am Hohen Hagen, dem schwersten Anstieg des Rennens, sicherte.
Das nächste GCC-Rennen findet schon am 1. Mai statt, die "Skoda Velotour" in Frankfurt. Das Team Strassacker geht als Titelverteidiger des Jahres 2012 in der Einzel- und Team-Wertung mit guten Vorsätzen an den Start.
13 Jahre "Team Strassacker"
"Das Team entstand im Jahr 2000 aus einer Feierlaune heraus", erinnert sich Franco Adamo, Initiator und Chef des Teams. Auf seinem Geburtstag wurde er von einem Freund angesprochen, dass es sei doch eine reizvolle Sache sei, an der neuen "Deutschland Tour für Jedermänner" (D-Tour) im kommenden Jahr teilzunehmen. „Da fahren doch lauter Halb-Profis mit. Fahrer wie wir haben bei solchen Rennen doch keine Chance", waren Adamos ersten Gedanken.
Im Laufe des Abends trug die Überzeugungsarbeit des Freundes jedoch Früchte: „Wenn ich ein Team und Sponsoren finde, machen wir es!“. Im November 2000 holte sich Franco Adamo von seinem Vorgesetzten Jürgen Widmaier, dem Chef der Kunst-Giesserei Strassacker, die Zusage für ein Team-Sponsoring. Daraufhin wurde der Verein „Coup Cycle“ von sechs Mitgliedern gegründet. Die Erfolgs-Geschichte des "Team Strassacker" konnte beginnen: In den Jahren 2004, 2007 und 2008 gewann das Team die Gesamtwertung der D-Tour, und 2010 den "German Cycling Cup".
Das Team Strassacker 2013:
Philippe Deckers (Jahrgang 1979, Karlsruhe), Daniel Eisele (Jg. 1988, Aalen), Philip Fischer (1986, Radolfszell), Jürgen Grauschopf (1966, Aufham), Florian Hickl (1982, Geislingen), Frank Keller (1969, Schönaich), Manuel Kirfel (1984, Kreuzau), Holger Koopmann (1971, Köln), Frederik Nagel (1982, Alzenau), Daniel Rösner (1985, Konstanz), Daniel Scholz (1987, Hanau), Frank Stenzel (1969 Süssen), Peter Weingrill (1969, Neuweiler); Teamchef: Franco Adamo (1963, Süssen)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war