--> -->
30.04.2013 | (Ra, hk) - Drei Jahre war das "Team Strassacker" nicht mehr beim "German Cycling Cup" (GCC) dabei. Beim Saisonauftakt, der "Tour d'Energie" in Göttingen, nun die Rückkehr mit Pauken un Trompeten: Gleich dreimal konnte das Team bei den wichtigsten Entscheidungen das Podium belegen.
Den ersten Paukenschlag setzte Neuzugang Manuel Kirfel, der sich auf auf der 100-km-Strecke fünf Kilometer vor dem Ziel absetzen konnte, und damit den Gesamtsieg davontrug. Durch diesen Sieg und die guten Platzierungen der weiteren Fahrer konnte das Team zugleich den Sieg in der Teamwertung feiern - der zweite Paukenschlag.
Den dritten Akzent setze der Sieger von Frankfurt 2012, Frederik Nagel, der sich mit großem Vorsprung die Bergwertung am Hohen Hagen, dem schwersten Anstieg des Rennens, sicherte.
Das nächste GCC-Rennen findet schon am 1. Mai statt, die "Skoda Velotour" in Frankfurt. Das Team Strassacker geht als Titelverteidiger des Jahres 2012 in der Einzel- und Team-Wertung mit guten Vorsätzen an den Start.
13 Jahre "Team Strassacker"
"Das Team entstand im Jahr 2000 aus einer Feierlaune heraus", erinnert sich Franco Adamo, Initiator und Chef des Teams. Auf seinem Geburtstag wurde er von einem Freund angesprochen, dass es sei doch eine reizvolle Sache sei, an der neuen "Deutschland Tour für Jedermänner" (D-Tour) im kommenden Jahr teilzunehmen. „Da fahren doch lauter Halb-Profis mit. Fahrer wie wir haben bei solchen Rennen doch keine Chance", waren Adamos ersten Gedanken.
Im Laufe des Abends trug die Überzeugungsarbeit des Freundes jedoch Früchte: „Wenn ich ein Team und Sponsoren finde, machen wir es!“. Im November 2000 holte sich Franco Adamo von seinem Vorgesetzten Jürgen Widmaier, dem Chef der Kunst-Giesserei Strassacker, die Zusage für ein Team-Sponsoring. Daraufhin wurde der Verein „Coup Cycle“ von sechs Mitgliedern gegründet. Die Erfolgs-Geschichte des "Team Strassacker" konnte beginnen: In den Jahren 2004, 2007 und 2008 gewann das Team die Gesamtwertung der D-Tour, und 2010 den "German Cycling Cup".
Das Team Strassacker 2013:
Philippe Deckers (Jahrgang 1979, Karlsruhe), Daniel Eisele (Jg. 1988, Aalen), Philip Fischer (1986, Radolfszell), Jürgen Grauschopf (1966, Aufham), Florian Hickl (1982, Geislingen), Frank Keller (1969, Schönaich), Manuel Kirfel (1984, Kreuzau), Holger Koopmann (1971, Köln), Frederik Nagel (1982, Alzenau), Daniel Rösner (1985, Konstanz), Daniel Scholz (1987, Hanau), Frank Stenzel (1969 Süssen), Peter Weingrill (1969, Neuweiler); Teamchef: Franco Adamo (1963, Süssen)
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w