--> -->
28.04.2013 | Das Merkur Cycling Team startet am kommenden Sonntag in Göttingen beim Auftakt-Rennen des "German Cycling Cup" mit seinem "RaceTeam" in die dritte Wettkampf-Saison. Der Startschuss der Jedermann-Rennserie, bei die besten nationalen Rennställe um die Deutsche Meisterschaft antreten, fällt erstmals bei Tour d'Energie.
"Die lange Zeit der Vorbereitung ist endlich vorbei", freut sich Team-Manager und Sponsor Markus Adam: "Nun können Beate und die Jungs endlich in die Pedale. Wir alle sind gespannt auf die vielen Rennen, und wünschen allen eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison!"
Nach zwei Trainingslagern, in denen die Mannschaft hart an der Form gearbeitet hat, fährt das Jedermann-Team der Norderstedter Merkur Druck GmbH zuversichtlich zum Saison-Start.
Das Rennen in Göttingen dürfte Beate Zanner und Co. noch gut in Erinnerung sein: 2012 landete das "Merkur Cycling Team" mit Zanner und Christian Dengler in Göttingen einen Doppelsieg. "Unsere Ziele sind klar definiert", unterstreicht Markus Adam die Ambitionen seines Rennstalls: "Wir wollen erneut im German Cycling Cup bei den Einzelwertungen und bei den Teams möglichst weit vorne landen."
Dabei dürfe man sich nicht auf den Erfolgen der letzten Saison ausruhen, so Adam weiter: "Die Jedermann-Szene boomt, und in jedem Jahr kommen starke Fahrer und Mannschaft dazu. Das wird kein leichtes Unterfangen. Aber das macht es ja so reizvoll!"
An der Spitze des zehnköpfigen Merkur-Kaders stehen die beiden Deutschen Meister Beate Zanner aus Gera und Daniel Knyss aus Köln. Zanner gewann zum zweiten Mal in Folge den "German Cycling Cup", in dessen Rahmen erstmalig auch die Deutschen Meister des BDR gekürt wurden. Darüber hinaus triumphierte Seriensiegerin Zanner bei der Tour Transalp.
Daniel Knyss fuhr 2012 hinter Titelverteidiger Sandro Kühmel auf den zweiten Rang, und gewann den nationalen Titel in seiner Altersklasse.
Einziger Neuzugang im Team ist der 40jährige Alar Jost. Der Münchner fuhr in der abgelaufenen Saison für das Team des "Tour"-Magazins, und gewann vor Merkur Druck-Fahrer Thomas Jablonski den Meistertitel in der "Master 2"-Klasse.
Die Renn-Termine der Saison 2013:
28. April, Tour d' Energie, Göttingen (German Cycling Cup)
1. Mai, Velotour, Frankfurt (GCC)
12. Mai, Velodom, Köln (GCC)
19. Mai, Neuseen Classics, Zwenkau (GCC)
2. Juni, Schleizer Dreieck Jedermann, Schleiz (GCC)
9. Juni, Velothon, Berlin
16. Juni, Velo-Challenge, Hannover (GCC)
29./ 30. Juni, Deutschland Grand Prix, Bad Saulgau (GCC)
6. Juli, Circuit Cycling, Hockenheimring (GCC)
28. Juli 2013, SparkassenGiro, Bochum (GCC)
4. August, Velorace, Dresden (GCC)
11. August, Mecklenburg Giro Jedermann, Benzin (GCC)
25. August, Cyclassics, Hamburg
31. August/ 1. September, Bremen Challenge, Bremen (GCC)
7. September, Rad am Ring, Nürburgring (GCC)
20. - 22. September, Riderman, Bad Dürrheim (GCC)
3. Oktober, Münsterland Giro, Münster (GCC)
Das Merkur Cycling Team 2013:
Beate Zanner (Jahrgang 1982), Manfred Böhm (Jhg. 1957), Christian Dengler (1978), Thomas Jablonski (1971), Alar Jost (1971), Daniel Knyss (1983), Christoph Mönig (1984), Friedrich Schweizer (1987), Bernd Weinhold (1961), Jens Wilk (1975)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war