16. Juni - Landau/ Pfalz - 50 km "Tour", 100 km "Race"

SÜW-Tour: neues Charity-Radrennen an der Südlichen Weinstraße

Foto zu dem Text "SÜW-Tour: neues Charity-Radrennen an der Südlichen Weinstraße"
| Foto: suew-tour.de

24.01.2013  |  (Ra, SV) - In den 70er Jahren kamen serienweise Deutsche Jugendmeister auf Bahn und Straße aus dem kleinen südpfälzischen Verein RSV Landau Mörlheim: Seine Nachwuchs-Arbeit war legendär. Heute allerdings hat die Tennis-Abteilung des Vereins mehr Mitglieder als der Hauptverein. Und fast wäre der 1913 gegründete Radsport-Verein ganz von der Bildfläche verschwunden.

Aber nur fast. Denn einerseits wohnt der Sportdirektor des Bunds Deutscher Radfahrer (BDR), Patrick Moster in dem beschaulichen 1000-Einwohner-Stadtteil von Landau. Und andererseits steht heuer der 100. Geburtstag des Vereins an.

Zu diesem Jubiläum haben sich mit Günther Danner, Hans Dudenhöffer und Bernhard Bock drei Protagonisten aus den „Goldenen 70ern“ zusammengetan, um ein Jubiläums-Event zu organisieren. Ein weiterer Mitstreiter ist Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Bernd Jung, der früh signalisierte: „Wenn ihr was G’scheides macht, machen wir mit“!

Das, was nun am 16. Juni an der Südlichen Weinstraße stattfinden soll, wird dann wohl sogar was „rischdisch G’scheides“, wie der Pfälzer sagt: Für das Jedermann-Radrennen haben bisher gut zwei Dutzend Olympia-Sieger und (Ex-) Weltmeister zugesagt - darunter nicht nur Sport-Legenden wie Rudi Altig, Birgit Fischer (Kanu), Wolfgang Hoppe (Bob) und Olaf Marschall (Fußball), sondern auch die aktuellen Rad-Olympia-Goldmedallisten im Team-Sprint, Miriam Welte und Kristina Vogel.

Fahren werden sie alle mit wohl etlichen hundert weiterer Teilnehmer eine "Charity-Tour" über 50 Kilometer und ein 100-Kilometer-"Charity-Race". Davon werden jeweils 40 Kilometer neutralisiert und von der Polizei abgesichert gefahren, auf einer ebenso reizvollen wie anspruchsvollen Strecke quer durch den Landkreis Südliche Weinstraße, mit Start und Ziel an der Sparkassen-Zentrale am neuen Messeplatz in Landau.

Danach geht es auf einen 20-km-Rundkurs im Osten der Stadt, der je nach Rennen ein bis fünf Mal durchfahren wird. Teilnehmen kann jeder, der ein Rennrad und Fitness hat.

Das Startgeld beträgt 50 Euro; darin sind ein Radsport-Team-Trikot, die obligatorische Nudel-Party am Vorabend und zehn Euro Spende enthalten.

Die Veranstaltung soll spätestens im dritten Jahr mindestens 1000 Teilnehmer haben. Die daraus resultierenden 10 000 Euro an Spenden werden vom Veranstalter schon für dieses Jahr garantiert.

Charity-Partner und Nutznießer der Spenden ist Sven Ottke mit seinem gemeinnützigen Verein „Sven hilft..!“. Der Ex-Box-Champion trainiert schon seit Wochen auf der Rolle - „weil ich ja kein Weichei bin, und selbstverständlich die 100 Kilometer fahre!“

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine