Funktionstüchtige Fahrräder, Werkzeug und Helfer gesucht

Fahrräder für Afrika: Drahtesel wirtschaften nachhaltig...

Foto zu dem Text "Fahrräder für Afrika: Drahtesel wirtschaften nachhaltig..."
| Foto: fahrraeder-fuer-afrika.de

15.07.2015  |  (Ra) - Haben Sie vielleicht noch ein altes Rad im Keller oder in der Garage, das Sie seit Jahren auf Ebay verkaufen möchten - aber einfach nicht dazu kommen...

Es gibt eine bessere Verwendung für den treuen Drahtesel,

als im Keller herumzugammeln: Schicken Sie ihn nach Afrika! Ihr altes, noch funktionstüchtiges Rad (am besten mit breiten Reifen - die schlechten Straßen...) kann dort gute Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Anfang 2010 hatte der Student Johannes Wolf aus Oschatz in Sachsen die Idee zur Initiative "Fahrräder für Afrika". Dann dauerte es nochmal ein Jahr, bis der Verein eingetragen war, und loslegen konnte. Mittlerweile wurden neun Container mit jeweils 450 Rädern nach Namibia und Sambia verschifft - die letzte Lieferung gingen im Februar nach Tsumeb in Namibia.

Wenn die Fahrräder dort ankommen, beginnt die eigentliche Arbeit, erklärt Johannes Wolf: "Unser Ziel ist der Aufbau von Fahrrad-Werkstätten in Afrika, und die Ausbildung von Einheimischen zu Fahrrad-Mechanikern." Das soll die Grundlage zum Aufbau eines neuen Wirtschaftszweigs bilden, der den Afrikanern ein nachhaltiges Einkommen ermöglicht.

Wie ist Johannes Wolf gerade auf Fahrräder gekommen? "Der Mangel an Mobilität bremst den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufschwung in Afrika. Es gibt kaum öffentliche Verkehrsmittel, und Autos sind für viele unerschwinglich." Ein Fahrrad dagegen ist für die meisten Afrikaner ein erschwingliches und robustes Fortbewegungsmittel, so Wolf weiter.

"Ein Fahrrad vereint viele Vorteile",
weiß der Gründer der Initiative: "Die Betriebskosten sind - im Vergleich zu allen anderen Beförderungsarten im Afrika südlich der Sahara - am geringsten. Auf nicht asphaltierten Wegen kann ein Fahrrad viermal mehr transportieren als ein Fußgänger, und es fährt doppelt so weit und schnell." Ein Fahrrad eigne sich daher sehr gut, um die Infrastruktur-Probleme und den Mangel an Transportmitteln in Afrika zu kompensieren, sagt Wolf.

"Fahrräder für Afrika" ermöglicht verschiedenen Hilfsorganisationen im südlichen Afrika, von Einheimischen geführte Fahrradwerkstätten, sogenannte Bicycle Empowerment Centres (BEC) aufzubauen. Zentrales Element dieses Konzepts ist ein modifizierter Übersee-Container - zunächst als Sammelstelle, dann als Transportmittel, und schließlich als Fahrrad-Werkstatt.

Johannes Wolf: "Der Container wird durch Unterstützer in einem westlichen Land - wie etwa uns - mit bis zu 450 gebrauchten Fahrrädern, dazu Werkzeugen, Ersatzteilen, Werkbänken sowie Material für ein Dach zum Schutz vor Sonneneinstrahlung gefüllt." Der randvolle Container wird am Zielort ein neues Projekt: in Form einer Gemeinde-eigenen Fahrrad-Werkstatt.

Parallel dazu beginnt die Ausbildung
von Einheimischen zu Fahrrad-Mechanikern. In Namibia übernimmt das das "Bicycling Empowerment Network" (BEN) das bereits 2004 das "Bicycle Empowerment Centre" (BEC) -Modell zur Fahrrad-Distribution in Entwicklungsländern konzipiert hat.

"Ziel ist es, die zukünftigen Monteure zum nachhaltigen Bewirtschaften der Werkstatt zu befähigen", weiß Johannes Wolf: "Dazu zählt der Verkauf von Fahrrädern, die Fahrrad-Instandsetzung, und natürlich der Geschäftsbetrieb, der weiteren Waren-Einkauf und Angebots-Erweiterungen ermöglichen soll."

Der Aufbau einer Fahrrad-Werkstatt von der Ankunft des Containers bis zur vollständig selbstständigen Bewirtschaftung wird 18 Monate durch BEN Namibia begleitet.

In Walvis Bay arbeitet die von "Fahrräder für Afrika"
initiierte Fahrrad-Werkstatt "Cycles 4 Life" seit November vergangenen Jahres eigenständig. Die Mechaniker - und nun auch Klein-Unternehmer - Isaak, Adolf, Carl und Priscilla sind begeistert: "Ein Fahrrad bedeutet für uns Mobilität, Freiheit, Unabhängigkeit!"

Wer keine "alte Kiste" mehr im Keller hat, oder auch gebrauchtes Werkzeug, der kann direkt für das Projekt spenden, für die Ausbildung der Mechaniker vor Ort, oder den Transport der Container (Spendenkonto siehe Link).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine