--> -->
24.05.2012 | (dapd, Ra) - Der Ex-Radprofi Jan Ullrich engagiert sich nach Abschluss seines Doping-Verfahrens wieder im Radsport - jedoch nicht mehr auf der Leistungs-Ebene. "Ich liebe den Radsport nach wie vor. Ich will mich im Jedermann-Bereich einbringen. Selbst sehe ich mich nun als Hobbyfahrer", sagte der 38-Jährige in einem Interview mit der Sport-Zeitschrift "Kicker", der er sogar sein aktuelles Gewicht verriet: 85 Kilogramm.
Im Gegensatz zu den Verantwortlichen beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hätten ihn seine Fans nach seiner zweijährigen Doping-Sperre nie fallen lassen, erklärte Ullrich: "Da fällt mir spontan eine Aussage des jetzigen Präsidenten des BDR Rudolf Scharping ein, der sagte, ich hätte den deutschen Radsport kaputt gemacht."
Für seine berufliche Zukunft hat der Tour-de-France-Sieger von 1997 mehrere Projekte in Planung. Er werde als Repräsentant für Firmen in der Fahrrad-Branche tätig sein. Zudem plane er für 2013 ein großes Radsport-Event in Dubai.
Die Verbindungen zur Profi-Radszene seien nur noch gering - "eigentlich nur durch meine beiden Freunde Andreas Klöden und Tony Martin". Er habe sporadischen Kontakt mit seinem früheren Kontrahenten Lance Armstrong. Ullrich hat inzwischen als neuen Sport das Skifahren für sich entdeckt - mit Potential: "Meine Frau fährt viel besser als ich."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war