12./ 13. Mai - Buckow/ Märkische Schweiz - Einzel-Zeitfahren, Kriterium - Rennbericht

Radfest Buckow: Blitzen an der Spitze

Von Christian Härtwig/ BB-Bike-Team

Foto zu dem Text "Radfest Buckow: Blitzen an der Spitze"
| Foto: BB-Bike-Team

19.05.2012  |  Am vergangenen Wochenende stand die zehnte Auflage des Radfests in Buckow auf dem Programm des "Mol-Cup". Und ein Blick in die Startliste prophezeite schnelle Rennen, harte Konkurrenz und taktisch spannende Renn-Verläufe.

Am Samstag stiegen wir auf unsere EZF-Boliden, um mal wieder ein windiges Zeitfahren über 39 km zu absolvieren. Der Anstieg zu Beginn und der böige Seitenwind bis zum Bollersdorfer Kreisel waren die ersten Herausforderungen: Hier konnte man schnell überdrehen, aber auch viel Zeit verlieren.

Mit Rückenwind ging‘s dann bergab bis nach Waldsieversdorf, hier konnte man es richtig krachen lassen, und mit Roller-Qualitäten den Tacho bis über 60 hochjagen. Ärgerlich: Da die Strecke nicht komplett gesperrt war, konnte es passieren, dass verträumte Pkw-Fahrer zum Hindernis wurden, und wie bei Christian die rasende Fahrt drosselten.

Auf dem Weg zurück nach Buckow zeigte sich dann, wer noch Körner für den letzten Gegenwind, die letzten Wellen durch Buckow und die Kopfsteinpflaster-Passage hatte - und wer seinen Schwung ins Ziel retten konnte.

Unsrere Zeiten blieben leider mitunter deutlich unter denen des Vorjahres. Bei den Männern belegte Christian den 15. Platz (Gesamt 21.), Nick kam auf Platz 17 (25.), Antonios finishte als 43. (99.), Stephan auf Rang 64 (154.). Olaf ließ mit einem 10. Platz (Gesamt 85.) in der Altersklasse "Seni3" aufhorchen – ein Fingerzeig für das Rennen am Folgetag?

Am Sonntag war derselbe Kurs als Rundstrecken-Rennen mehrmals zu absolvieren: drei Runden á 13 km für das Hobby-Rennen, also 39 km, und sechs Runden für die Jedermänner (78 km).

Das kürzere Rennen startete zuerst, und zeigte schnell die Selektivität des Kurses: Das Feld wurde in viele kleine Gruppen versprengt, in denen sich unsere Mannen achtbar schlugen. Mit guter Zusammenarbeit kamen Axel und Stephan gemeinsam an, Stephan führt den Sprint seiner Gruppe, und belegte bei den Männern Platz 18 (25.) und 28 (37.).

Danach war die lange Strecke dran: Vom ersten Meter an wurde schnell gefahren, Berg und Wind taten ihr übriges, und teilten bald das große Feld. Nick, Antonios und Neuzugang Stefan schnell hinter dem Feld. Olaf und Christian fuhren vorne gut mit, und ließen von Zeit zu Zeit ihr Trikot an der Spitze aufblitzen.

Besonders am Berg zeigte Olaf, dass er ganz vorne mit dabei sein kann, wenn sich die Straße hebt. Zwar schickten im weiteren Verlauf die stark vertretenen Mannschaften immer wieder ihre Ausreißer und Verfolger, aber niemand sollte sich zunächst entscheidend absetzen.

Bei Renn-Hälfte gelang dies dann einer Dreier-Gruppe mit den Favoriten um den Serien- und EZF-Sieger Daniel Schaal, und das Feld hielt sich zunächst bedeckt. Am vorletzten Anstieg ging’s dann richtig los, und bis auf wenige Sekunden näherte man sich wieder.

Doch dann war’s aus mit der Verfolgung, man ließ die Drei wieder ziehen, und begnügte sich mit der Sprint-Vorbereitung. Im Finale kam Christian bei den Männern auf einem guten 12. Platz ein (Gesamt 15.). Doch ganz besonders freuten wir uns über den Sieg von Olaf in seiner Altersklasse (Gesamt 35.) für das „BB-Bike Team 1 – RTC“.

Nick versuchte sich währenddessen nach verpasstem Anschluss an das Hauptfeld lange Zeit als Solist und in kleineren Gruppen, und wurde bei den Männern 53. (89.), Neuzugang Stefan wurde 83. (148.), kurz dahinter komplettierte Antonios als 85. (151.) das Teamergebnis.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine