--> -->
29.06.2016 | (Ra) - Noch bis kommenden Freitag (1. 7.) Punkt 23/59 Uhr läuft die Online-Anmeldung für den "Arbö Kärnten Rad-Marathon" am Sonntag (siehe Link hier unten). Wer dabei sein will, sollte sich also umgehend anmelden. Laut Auskunft des Veranstalters gibt's noch ausreichend Startplätze - und das Wetter soll ja top werden...
Warum nach Kärnten? "Es ist die Naturbühne der Nockberge, die dieses Jedermann-Rad-Spektakel so unverwechselbar macht", schwärmt Ex-Profi Paco Wrolich über den seit 2008 veranstalteten "Kärnten Radmarathon", seit 2014 "Arbö Radmarathon" (nach dem neuen Sponsor): „Es gibt keinen schöneren Rad-Marathon.“
Im vergangenen Jahr waren rund tausend Radler/innen aus 13 Ländern in den Kärntner Kurort Bad Kleinkirchheim (kurz BKK) gekommen, um auf der langen Strecke über 105 Kilometer und 2150 Höhenmeter auf der Panorama-Straße durch die
Nockberge die Schiestlscharte (2015 m) und die Eisentalhöhe (2040 m) zu erklimmen.
Wer's ruhiger angehen lassen will, startet auf der „Helvetia-Zwei-Seen-Runde“ über 65 Kilometer und knapp 950 Höhenmeter. Die Strecke führt von Bad Kleinkirchheim über Gnesau, Himmelberg, Klösterle und Afritz zurück nach BKK.
Mit dabei auf der Langstrecke waren in den vergangenen Jahren Sport-Stars wie Giro-Sieger Gilberto Simoni, die Österreich- Rundfahrt-Sieger Gerrit Glomser und Hans-Peter Obwaller, die Ex-Radprofis Paco Wrolich und Rene Haselbacher, Katjuscha-Profi Marco Haller, Ex-Biathlet Christoph Sumann, "Mister Millionen-Show" Armin Assinger, und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Von ihnen wollen auch dieses Jahr wieder einige mitradeln.
Wie seit zwei Jahren gibt's auch heuer wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm am Samstag vor dem Rennen; im Mittelpunkt: Die "Krone-Kids-Challenge". Bei diesem Nachwuchs-Radrennen können Burschen und Mädels der Jahrgänge 2004 bis 2010 auf einem lustigen, abgesperrten 250- Meter-Rundkurs am Parkplatz der Kaiserburg-Talstation so richtig Gas geben.
Und bei der "Arbö-Promi-Challenge" für das ORF-Charity-Programm "Licht ins Dunkel" werden sich bekannte Gesichter aus Sport, Medien, Wirtschaft, Unterhaltung und Politik auf dem Rundkurs bei der Kaiserburg-Bahn heiße Drahtesel-Duelle liefern.
Zudem gibt's am Samstag um 13 Uhr wieder das Jedermann-MTB-Bergrennen „Nockbike Kaiserburg Trophy“ - von der Kaiserburg-Bergbahn-Talstation zur Kaiserburg, über 11 Kilo- und 1000 Höhenmeter.(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war