--> -->
17.05.2012 | Dass der Schwarzwald eines der weltbesten Radsport-Reviere ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nicht umsonst bin ich vor zehn Jahren von Berlin hierher gekommen, um besser trainieren zu können, und um meinem mediterranen Lebensstil mehr Raum zu geben.
Viele weitere Profis leben hier, u.a. Hartmut Bölts, Dirk Baldinger, Michael Rich... Die Szene lebt. Bekannte Rahmenbauer wie Peter Denk (Scott) und Florian Wiesmann sind in Freiburg oder Umgebung ebenso zuhause wie die Edel-Komponenten-Firma Tune.
Hier meine "Hausrunde":
Gundelfingen - Kandel - Gescheid - Gundelfingen
Eine Tour mit ca. 100 km, die richtig in die Beine geht, gleichzeitig aber die ganze landschaftliche Vielfalt des Süd-Schwarzwalds bietet.
Wir starten in der Ortsmitte von Gundelfingen, einem Vorort nördlich von Freiburg. Auf Nebenstraße nach Heuweiler, auf asphaltiertem Landwirtschaftsweg neben der B 294 an Suggental vorbei nach Waldkirch.
Von Waldkirch-Ortsmitte auf den Kandel: 1000 Höhenmeter auf 10 km Strecke - eine der härtesten Herausforderungen auf dem Rennrad, die ich kenne. Der Kandel war Austragungsort der deutschen Bergmeisterschaften 1992 und Etappenteil der Deutschland-Tour 2000.
Vom Kandel-Gipfel runter, und wieder rauf nach St. Peter, dann weiter bergauf nach St. Märgen. Rechts herrlicher Blick auf den Feldberg-Gipfel - und bei super Wetter auf Eiger, Mönch und Jungfrau in den Alpen.
In St. Märgen links ab, am Neuhäusle supersteil, auf einer Mini-Straße links runter zur Hexenloch-Mühle. Unten wieder links ab, noch kleinere Straße durch das Wildgutach-Tal nach Simonswald.
Es folgt eine ewig lange, nicht mehr so steile Abfahrt bis nach Gutach (in der Nähe von Waldkirch). Dort unter der Schnellstraße durch, und gleich wieder den Berg rauf Richtung Gescheid: zunächst gemäßigt, dann 18-prozentig.
Ab hier nur noch bergab - oder eben: Obersexau, Sexau (Nomen ist hier nicht Omen...), Denzlingen, auf diversen Landwirtschaftsstraßen nach Gundelfingen.
Dusche. Bier.
Viel Spaß beim Nachfahren
wünscht euch
Mike
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w