--> -->
17.05.2012 | Dass der Schwarzwald eines der weltbesten Radsport-Reviere ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nicht umsonst bin ich vor zehn Jahren von Berlin hierher gekommen, um besser trainieren zu können, und um meinem mediterranen Lebensstil mehr Raum zu geben.
Viele weitere Profis leben hier, u.a. Hartmut Bölts, Dirk Baldinger, Michael Rich... Die Szene lebt. Bekannte Rahmenbauer wie Peter Denk (Scott) und Florian Wiesmann sind in Freiburg oder Umgebung ebenso zuhause wie die Edel-Komponenten-Firma Tune.
Hier meine "Hausrunde":
Gundelfingen - Kandel - Gescheid - Gundelfingen
Eine Tour mit ca. 100 km, die richtig in die Beine geht, gleichzeitig aber die ganze landschaftliche Vielfalt des Süd-Schwarzwalds bietet.
Wir starten in der Ortsmitte von Gundelfingen, einem Vorort nördlich von Freiburg. Auf Nebenstraße nach Heuweiler, auf asphaltiertem Landwirtschaftsweg neben der B 294 an Suggental vorbei nach Waldkirch.
Von Waldkirch-Ortsmitte auf den Kandel: 1000 Höhenmeter auf 10 km Strecke - eine der härtesten Herausforderungen auf dem Rennrad, die ich kenne. Der Kandel war Austragungsort der deutschen Bergmeisterschaften 1992 und Etappenteil der Deutschland-Tour 2000.
Vom Kandel-Gipfel runter, und wieder rauf nach St. Peter, dann weiter bergauf nach St. Märgen. Rechts herrlicher Blick auf den Feldberg-Gipfel - und bei super Wetter auf Eiger, Mönch und Jungfrau in den Alpen.
In St. Märgen links ab, am Neuhäusle supersteil, auf einer Mini-Straße links runter zur Hexenloch-Mühle. Unten wieder links ab, noch kleinere Straße durch das Wildgutach-Tal nach Simonswald.
Es folgt eine ewig lange, nicht mehr so steile Abfahrt bis nach Gutach (in der Nähe von Waldkirch). Dort unter der Schnellstraße durch, und gleich wieder den Berg rauf Richtung Gescheid: zunächst gemäßigt, dann 18-prozentig.
Ab hier nur noch bergab - oder eben: Obersexau, Sexau (Nomen ist hier nicht Omen...), Denzlingen, auf diversen Landwirtschaftsstraßen nach Gundelfingen.
Dusche. Bier.
Viel Spaß beim Nachfahren
wünscht euch
Mike
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war