--> -->
20.10.2011 | (Ra/ Cs) - Jan Ullrich ist ab sofort "Botschafter" der "Gran Fondo USA"-Jedermann-Rennen, und wird zum ersten Mal am 20. November beim letzten Rennen der diesjährigen Serie in Miami (Florida) mit mehreren tausend Hobby-Fahrern an den Start gehen.
"Ich habe meine Liebe zum Radsport nach einer privat schweren Zeit neu entdeckt", sagt Ullrich: "Das Radfahren macht mir jetzt wieder richtig Spaß. Diese Freude und Lebensqualität möchte ich zukünftig an andere weitergeben."
Das Konzept der "Gran Fondo USA"-Rennen passe dazu perfekt. "Früher als Profi konnte man die Strecke, seine Mitstreiter, die sportliche Anstrengung und vieles weitere überhaupt nicht genießen", so der Tour-Sieger von 1997 weiter: "Heute ist das bei mir anders. Und genau das ist die Philosophie der Gran-Fondo-Serie - professionelle Events, bei der sich Radsport-Fans mit einer gewissen Gemütlichkeit sportlich messen können."
Die Serie "bietet Radsportlern außergewöhnliche Rennstrecken in Metropolen wie Miami, San Diego oder Los Angeles", weiß Ullrich. So erwarten die Teilnehmer zum Beispiel in Miami zahlreiche Insel-Brücken mit Blick auf die Karibik, oder in Los Angeles der berühmte Rodeo Drive. "Auf die Rennen in den USA freue ich mich riesig. Die Strecken sind etwas ganz Besonderes", sagt der zweimalige Zeitfahr-Weltmeister Ullrich.
"Gran Fondo USA" ist die größte amerikanische Radmarathon-Rennserie, mit unterschiedlichen Distanzen, und traditionell italienischem Radsport-Flair. Der Veranstalter "StarEvents" organisiert zudem weltweit die Triathlon-Serie „TriStar“ (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren, 10 km Laufen).
Neben Jan Ullrich sind weitere aktive und ehemalige Radprofis wie Mark Renshaw, Paco Wrolich, Peter Luttenberger oder Geoffroy Lequatre als "Botschafter" der "Gran Fondo USA"-Serie engagiert.
„Das Team um Georg Hochegger und Paco Wrolich ist der ideale Partner für mich. Kurz- bis mittelfristig wollen wir gemeinsam weitere Rennen in Deutschland und auf der ganzen Welt ausrichten“, sagt Ullrich über seinen neuen Partner "StarEvents".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war