--> -->
07.07.2011 | (Ra) - Voraussichtlich ab 18. August wird die Online-Anmeldung für den "EuroRaceday Děčín-Dresden" geöffnet. „Das Projekt EuroRaceDay hatte einige Hürden zu überwinden", sagt Silke Friedemann vom veranstaltenden Verein Internationale Sachsen-Tour (IST), "durch die Grenzüberschreitung, und durch die Richtlinien der Euroregion Elbe-Labe."
Die 200 Startplätze des "EuroRaceDay" werden je zur Hälfte über den deutsche und den tschechischen Veranmstalter vergeben. Für das tschechische Gebiet und den Startort Děčín hält der Partner-Verein "Cyklistický klub Slavoj Terezín" (CST) die organisatorischen Fäden in der Hand. Der CST veranstaltete in diesem Jahr u.a. die 40. Junioren- Friedensfahrt „Course de la Paix Juniors“ (mehr dazu unter www.zmj.cz).
Topografisch gesehen ist der "EuroRaceDay" mit 1270 Höhenmetern ein anspruchvolles Radrennen. "Die neue, grenzüberschreitende 101-Kilometer-Strecke von Děčín über Ústí nad Labem nach Dresden wird vom europäischen Gedanken getragen", so Silke Friedemann weiter.
Wer beim "EuroRaceDay" nicht zum Zug kommen sollte, der kann sich für den "Race Day Dresden" mit 98 oder 69 Kilometer anmelden. Ab Geising ist die Strecke bis zum Ziel in der sächischen Landeshauptstadt identisch mit der "EuroRaceDay"-Runde - denn das Motto der Veranstaltung ist heuer „EuroRaceDay meets Race Day Dresden“: Gemeinsamer Streckenverlauf auf deutschem Boden, aber getrennte Wertungen.
Wer einen Rad-Marathon bevorzugt, kommt in diesem Jahr beim "Saxony Radmarathon", mit 256 km der längste Rad-Marathon Deutschlands, auf seine Kosten. "Erstmals bieten wir Radmarathon-Fahrern die Möglichkeit, auf den Spuren der Sachsen-Tour International unterwegs zu sein", betont Pressesprecherin Sabine Nikol: "und zwar von Dresden über Leipzig, Chemnitz zurück nach Dresden."
Zudem findet zum vierten mal die „Sachsen-Tour für Kids“ statt, für Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 13 Jahren. Sie können auf einem extra abgesperrten Rundkurs über vier Kilometer kostenfrei ihre Freude an der Bewegung entdecken. Gewertet wird in dreiei Altersklassen (6-7 Jahre, 8-10 J., 11-13 J.); Rennräder sind nicht erlaubt. Es warten eine Vielzahl von Sachpreisen!
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war