12. Juni - Zwenkau/ Leipzig - Teilnehmer-Bericht

Neuseen Classics: "Einmal komm ich nur zum Frühstücken..."

Von Barnim-Biker

Foto zu dem Text "Neuseen Classics:
Geschafft! Jetzt auf zu Getränken, Bananen, Medaille, Bratwurst, Brause, Bier... Foto: sparkassen-neuseenclassics.de/ sportograf.de

17.06.2011  |  (13. 6., Zwenkau/ Ra) - Unbeirrt von allen medialen Breitseiten, segelt das (nicht mehr ganz so) stolze Schiff Radsport dank vieler engagierter Hobby-Renner in der Mannschaft weiter. Vergangenes Wochenende machte es im Hafen der Leipziger Neuseen fest.

Hier sah man einmal mehr, mit welchem Elan und Begeisterung viele Freunde des Radsports aktiv waren, um eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das liegt sicher auch daran, dass der Radsport rund um Leipzig eine lange Tradition hat: Schon in den 60er Jahren fuhren Spitzen-Radsportler "rund um die Braunkohle", und seit 2004 finden die "Neuseen Classics" statt.

Auch dieses Jahr waren tausende Radsportler ins Neuseenland gekommen - von der 3jährigen Nachwuchs-Hoffnung auf dem Laufrad bis zum Profi-Fahrer. Mit dabei auch über 3000 Jedermänner, die zur vierten Etappe des German Cycling Cup auf drei Distanzen an den Start gingen.

Angefeuert wurden sie in Zwenkau und den Dörfern entlang der Strecke von vielen begeisterten Zuschauern, die den ganzen Tag eine super Stimmung machten.

Doch nicht nur das Top-Rennrad-Feeling und die radsportverrückten Sachsen drängen viele Jedermänner schon frühzeitig auf die Anmelde-Seiten der Veranstalter, sondern auch die immer wieder perfekte Organisation der "Classics". Kaum angemeldet, wird man permanent per Email auf dem Laufenden gehalten. Die Strecken sind jedes Jahr hervorragend abgesichert und markiert, alles ist leicht zu finden, und überall hilfsbereite und freundliche Menschen. Nur fahren muss man noch selber...

Am Abend vor dem Rennen die obligatorische Pasta-Party: Zwei Sorten Nudeln, zwei Soßen - wer wollte, bekam beides zusammen. Dafür wurde aus der Flasche Bier vom vergangenen Jahr nur noch ein Becherchen. Schade, die Flasche konnte man gemütlich nach dem Rennen trinken; Bier vor dem Rennen ist nicht Jedermanns Sache. Auch der Starter-Beutel bot weniger Substanzielles, aber viel Werbe-Papier.

Der leichte Ärger verfliegt beim Betreten der Stadthalle: Hier kann der sparsame Radfreund kostenlos und einigermaßen bequem übernachten. Am nächsten Morgens sorgt eine eingeschworene Truppe für ein Frühstück, das es so bei keinem anderen Rennen gibt. Ein Extra-Danke an die engagierten Helfer, die das seit Jahren organisieren! Hier konnten die Radler, die in der Halle übernachteten (oder mit Wohnmobil in der Nähe standen), ab fünf Uhr (!) früh vom Müsli über belegte Brötchen bis hin zur selbstgemachten Marmelade oder selbstgebackenem Kuchen alles bekommen, was die Energiespeicher für das Rennen auffüllt.

Aber schließlich siegt der sportliche Ehrgeiz über den Wunsch, in diesem Schlaraffenland bis zum Mittag zu bleiben. "Einmal werde ich hier nur zum Frühstücken herkommen", sagt sich da der eifrige Biker. Noch aber ist er zum Fahren da...

Wenn die Sonne gerade so über die Dächer von Zwenkau kullert, also etwa um 7 Uhr 30, startet schon die erste Renner-Truppe über zwei 15-km-Runden. Die Strecke hat wenig Profil und viel Speed: Nach 45 Minuten ist es für manchen schon wieder vorbei. Aber es sind auch viele Rennluft-Schnupperer und Ruhig-Fahrer am Start.

Die Langstreckler werden nach dem zweiten Frühstück um neun Uhr auf die Reise geschickt. Ihnen liegen nun knapp 130 km zu Füßen, samt drei anspruchvollen Steigungen.

Dann kommen die Nachwuchsfahrer zu ihren Rennen. Als kleinen Höhepunkt gibt es auf der Zielgeraden ein Sprint-Duell zwischen Maximilian Levy und Rene Enders - Spitzensport zum Anfassen.

Um 10 Uhr 15 gehen die letzten Jedermann-Truppen an ihre Aufgabe. Durch die lange Pause können zugleich die Starter der 30 km auf die Strecke - auch das eine durchaus reizvolle Aufgabe. Aber auch die 70 km bieten ein breites Spektrum: sowohl was den Belag, die kurvige Streckenführung als auch das Profil angeht.

Es geht über breite Autostraßen und schmale Radwanderwege. Wer will (oder nicht anders kann), genießt die Ausblicke über die immer noch narbige Ex-Tagebau-Landschaft. Und immer wieder Zuschauer, die jeden Renner anfeuern.

Irgendwann ist man im Ziel, und erlebt das schöne Ende eines schönen Renntages: Getränke, Bananen, Medaille, auch Bratwurst, Brause, Bier. Und alle sind sich einig: Zwenkau - hier lebt der Radsport!

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine