Radsportschule auf Mallorca

Schwarzer: "Mit Spaß lernt es sich am besten!"

Foto zu dem Text "Schwarzer:

Jan-Eric Schwarzer

Foto: ROTH

18.12.2008  |  (rsn) - Gemeinsam mit Marcel Wüst hat Jan-Eric Schwarzer auf Mallorca eine "Radsportschule" für Kinder und Jugendliche eröffnet. Im Interview mit Radsport aktiv spricht der Deutsche Stehermeister von 2007 über das Projekt und die Ziele, die er damit verfolgt.

Sie haben mit Marcel Wüst zusammen die „Marcel Wüst Radsportschule“ aus der Taufe gehoben. Was verbirgt sich dahinter?

Schwarzer: Die Radsportschule soll Eltern die Möglichkeit eröffnen, Radsportferien mit Ihren Kindern zusammen zu erleben. Die Eltern können tagsüber Touren fahren, die zusammen mit Ihren meist leistungsschwächeren Kindern nicht möglich gewesen wären. Gleichzeitig sind die Kinder zusammen mit Gleichaltrigen, werden gut betreut und lernen spielerisch Radfahren. Dazu gehört Materialkunde genauso wie Windschattenfahren oder die ersten Runden auf der Radrennbahn.

Wie kamen Sie auf die Idee?

Schwarzer: Im Frühjahr bin ich wie viele Radsportler gern auf Mallorca, um die klimatischen Vorzüge der Insel zu genießen und mich auf die kommende Saison vorzubereiten. Während meiner Trainingsfahrten ist mir aufgefallen, dass immer mehr Väter mit Ihren Söhnen gemeinsam trainieren. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei dieser Konstallation Konflikte vorprogrammiert sind. Der Vater ist unterfordert, das Kind überfordert, und schon gibt ein Wort das nächste. Außerdem habe ich bei meiner Arbeit als Stützpunkttrainer Köln/Bonn die Erfahrung gemacht, dass viele Kinder nur sehr wenig grundlegendes Wissen über den Radsport haben. Da möchte ich ansetzen und eine komplette Ausbildung bieten - alles unter einem spielerischen Aspekt, denn mit Spaß lernt es sich am besten!

Werden Sie als aktiver und Marcel Wüst als ehemaliger Profi auch mit den Kindern und Jugendlichen selber trainieren?

Schwarzer: Natürlich, die Kinder und Jugendlichen sollen ja von uns lernen und von unseren Erfahrungen auf dem Rad lernen. Hier trifft es sich sehr gut, dass Marcel die Erfahrung von der Straße mit bringt, die ich durch meine Erfahrung auf der Radrennbahn ergänzen kann.

Das erste Trainingscamp ist für April 2009 geplant. Wer kann daran teilnehmen?

Schwarzer: Der Termin ist bewusst in den Osterferien geleget worden. Teilnehemen können alle interessierten Kinder bzw. Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren. Auch Vereine, die ein spezielles Jugendtrainingslager ausrichten möchten, sind herzlich willkommen.

Was bieten Sie den Kindern und Jugendlichen an?

Schwarzer: Das Angebot ist sehr umfangreich. Es beginnt mit Grundlagen wie der Radtechnik und Radbeherrschung. Es wird einen Familientag geben, bei dem spielerische Wettkämpfe geplant sind und bei denen die Kids gegen die Eltern antreten. Ein Bergzeitfahren steht auf dem Program und auch längere Touren durch Mallorcas Hinterland sind geplant. Alles im allen sollen die Kinder und Jugendlichen einen Eindruck bekommen, wie facettenreich der Radsport ist.

Was hat man sich unter dem Begriff „professionelle Betreuung“vorzustellen?

Schwarzer: Die Betreuung ist in zweierlei Hinsicht professionell. Zum einen haben wir Marcel Wüst und mich als ehemaligen bzw. aktiven Profi und zum anderen wird das Team durch Diplomsportwissenschaftler und Pädagogen in der Planung und Durchführung unterstützt. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmer so fühlen, als ob sie für sieben Tage in einem ProTour Team wären. Dazu gehört, dass sie sicherlich auch mal eine frische Trinkflasche aus dem Begleitfahrzeug gereicht bekommen. Und wenn das dann Marcel übernimmt, ist es sicherlich ein Erlebniss, das noch sehr lange im Gedächnis bleiben wird.

Werden Sie dabei auch das Thema Doping ansprechen?

Schwarzer: Sicherlich ist es ein Thema, aber warum sollte man den Kindern so früh schon den Spaß an einem so schönen Sport nehmen, in dem man Ihnen in Aussicht stellt, vielleicht mal durch Konkurrenten betrogen zu werden. Wir möchten Spaß am Radsport vermitteln! Wenn Fragen zu dem Thema gestellt werden, dann werden wir Sie natürlich genau so professionell beantworten wie alle anderen Fragen auch.

Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit der Radsportschule?

Schwarzer: Das ist jetzt in der Startphase sehr schwer zu sagen. Im Moment hoffe ich, dass das Konzept nicht nur das Team der Radsportschule begeistert, sondern auch viele andere Radsportler. Die Radsportschule soll ja zeigen, dass Radsport immer noch Spaß machen kann. Wer weiß, wie lange wir auf den nächsten Andreas Klöden oder Jan Ullrich warten müssen. Es wäre doch toll, wenn dieser dann das 1x1 des Radsports in der Marcel Wüst Radsportschule gelernt hätte.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine