--> -->
27.07.2008 | Es ist vollbracht.
Die drittletzte Etappe von Roanne nach Montluçon war schon ein wenig Ausrollen. An ihrem Ende standen nur noch das Zeitfahren über 53 km von Cérilly nach Saint-Amand-Montrond und die Schlussetappe von Étampes nach Paris an, wobei sich Guido mit einer einzigen Passage der Champs-Élysées bescheiden will. Ein wenig hatten wir es mit der Erleichterung wohl übertrieben, die nach l'Alpe-d'Huez eingetreten war. Denn unterwegs stellte sich an diversen Stellen heraus, dass versäumt worden war, die Akkus von Fahrradcomputer und Fotoapparat zu laden. Streckendaten via GPS und Bilddokumentation werden daher am Ende lückenhaft.
Die Etappe nach Montluçon überraschte zunächst mit fast 50 km Wald ohne allzu viel Zivilisation. Châtel-Montagne war der einzige größere Ort, voller Kunsthandwerksateliers und Kunstboutiquen, die aber allesamt geschlossen waren, jedoch ohne Bäckerei, so dass das Unterwegs-Früstück, das Mitte der Woche eingeführt worden war, erst in Vichy stattfand. Allerdings entschädigte es in Umfang und Qualität.
Weiteres auf der Etappe gibt es nicht zu berichten. Guido ließ sich von nichts und niemand beeindrucken, einschließlich nicht von einem Scheunenbrand, der gerade begonnen hatte, als wir vorbeifuhren, und der für ein großes Feuerwehraufgebot sorgte. Das Pensum wurde abgespult, und da die körperlichen Anstrengungen weniger wurden, milderten sich auch die kleinen Wehwehchen, die sich im Laufe der letzten 10 Tage eingestellt hatten.
Das Zeitfahren wurde schließlich doch auf dem Originalparcours absolviert, was jedoch bedeutete, dass wir warten mussten, bis Carlos Sastre gestartet war; O-Ton Guido: „Die sollen mal die Strecke freigeben, ich will da auch noch drauf.” Die Zeit bis zu Guidos Start nutzten wir zu einem Besuch in Saint-Amand-Montrond, wo jedoch überraschend wenig Zuschauer das Ziel des entscheidenden Zeitfahrens dieser Tour säumten.
Guido ging pünktlich nach dem letzten Starter auf die Strecke, als diese eigentlich für den Verkehr noch gar nicht wieder freigegeben war. So kam er in den Genuss quasi derselben Aufmerksamkeit, die der direkt vor ihm gestartete Carlos Sastre genossen hatte. Eine Reihe von Zuschauern schien sich wirklich zu wundern, ob sie die Marschtaballe richtig gelesen hatten, wo da ein Fahrer auftaucht, der gar nicht vorgesehen ist. Ihren Beifall für „Nachstarter” minderte das nicht.
Im Ziel angekommen, wurde der längste Transfer der diesjährigen Tour überbrückt, und alles ist bereit für den triumphalen Einzug des Gladiators auf der Avenue des Champs-Élysées morgen, Sonntag, 27.07. 10 Tage, etwa 3540 km - die letzten 10 nach Paris hinein fehlen noch -, 8 Mal HC, 4 Mal Cat. 1, 5 Mal Cat. 2 liegen hinter Guido, nebst manchmal schwer auffindbarer Strecke und feindseligen Autofahrern. Alles in allem hat er den Parcours bestens überstanden.
Am Ende hat er gezeigt, was er zeigen wollte. Die schwerste und wichtigste Rundfahrt der Welt, wie sie selbst sich gern nennt, ist absolvierbar, ohne dass man auf verbotene Mittel und Methoden zurückgreift, und zwar sogar absolvierbar als Ultramarathon mit nur kurzen Ruhe- und Erholungspausen. Es reicht, die Strecke im eigenen Rhythmus zu fahren, sich nicht von den Zeit- und Geschwindigkeitsvorgaben anderer treiben zu lassen.
Experiment gelungen, Beweis erbracht. Herzlichen Glückwunsch.
Am 17. Juli startete Guido Kunze seine „Tour total“. Der 42-jährige Extremsportler will die komplette Strecke der 95. Tour de France abfahren und am 27. Juli, kurz vor dem Tour-Tross, in Paris auf den Champs-Elysées eintreffen. Kunze hat sich ein gewaltiges Programm vorgenommen. Weil er nur zehn Tage Zeit hat, muss der Extremsportler pro 24 Stunden umgerechnet etwa 2,2 Etappen bewältigen. In einem Tagebuch berichtet Marco Ruhl, einer von Kunzes Begleiter, von dessen Erlebnissen in Frankreich.(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war