--> -->
11.03.2008 | (Ra) - Ist das Fahrrad geklaut, ist der Ärger groß! Deshalb: Schützen Sie Ihren geliebten Drahtesel. Hier sind die zehn besten Tricks gegen Langfinger:
1. Ans Schloss bei jedem Stopp!
Wer sein Rad auch beim kurzen Stopp vor der Bäckerei an die Kette legt, braucht keine Angst vorm gefürchteten Spontanklau zu haben. Statistiken zufolge gehen rund 30 Prozent aller Fahrradklaus auf Gelegenheitsdiebstähle zurück. Ein kompaktes Kabelschloss in der 20 Euro-Klasse hilft gegen diese Langfinger bereits wirkungsvoll.
2. Nicht nur ab, sondern an!
Dort, wo das Fahrrad länger auf sich allein gestellt ist, reicht einfaches
Abschließen nicht. Ein teures Schloss bringt nichts, wenn der Dieb das Rad
auf seinen Kleintransporter laden kann. Ob Fahrradständer,
Laternenmast oder Metallzaun: Ein Fahrrad gehört angeschlossen und zwar
an einen Gegenstand, der mindestens genauso stabil ist wie das Schloss selbst.
3. Highend-Fahrrad? Highend-Schloss!
Mit wachsendem Fahrradwert sollte auch die Qualität des Schlosses
steigen. Zehn Prozent vom Fahrradwert sollte man investieren, um
einen adäquaten Schutz zu erhalten. Bei 80 bis 100 Euro ist allerdings Schluss; für diesen Betrag gibt es sehr sichere Schlösser mit Vierkantbügel oder schwere Kettenschlösser. Abgesehen von der großen Aufbruchsicherheit haben diese Modelle eine abschreckende
Wirkung. Der Dieb versucht es erst gar nicht.
4. Keine Arbeitserleichterung für Schlossknacker!
Bringen Sie das Schloss so an, dass im Innenraum des Bügels möglichst
wenig Platz ist – so ist es dem Dieb zum Beispiel nicht möglich, einen
Wagenheber zum Aufstemmen anzusetzen. Richten Sie die Schlüsselöffnung
schwer zugänglich nach unten aus, damit das Arbeiten mit den
gefürchteten „Picking“-Werkzeugen erschwert wird.
5. Keine Ausrede: Ein gutes Schloss muss immer mit!
Neben den klassischen Schlossvarianten Bügel- und Kettenschloss bietet
die Industrie inzwischen innovative Modelle an, die kompakter sind und
dabei trotzdem einen hohen Grad an Sicherheit bieten – wie zum Beispiel ein sogenanntes Faltschloss. Wie ein Zollstock mit sechs Segmenten
aufgebaut, lässt es sich flexibel auch um größere Gegenstände
wie dicke Laternenmasten legen. Gerade diese Flexibilität hat den Vorteil,
dass sich zerstörende Werkzeuge nur schwer anlegen lassen. Und beim
Transport passt das Schloss im Maxi-Handy-Format in eine praktische
Kunststoffbox am Rahmen oder gar in die Hosentasche.
6. Schließen Sie schonend!
Besitzer von Carbon-Rädern oder Modellen aus dünnwandigen Alu-
Rohren sollten auf ganz bestimmte Schlosstypen setzen. Harte Schläge
mit dem Schlossbügel durch unvorsichtiges Anschließen sind auf Dauer
nichts für leichtgewichtige Carbonrohre. Besser ist ein hochwertiges
Ringschloss, das man vorsichtig um den Rahmen legen kann.
7. In Deckung, die Vandalen kommen!
Fahrräder, die mit guten Schlössern gesichert sind, werden von Dieben
meist in Ruhe gelassen – oder bekommen schlimmstenfalls ihren Zorn zu
spüren, wenn der Aufbruchversuch misslungen ist. Vor brutalen
Tretattacken schützt man sein Rad am besten durch eine geschickte
Komponentenwahl.
8. Keller-Sicherheit durch „Cluster-Bildung“
Wenn sich Fahrräder etwa im Hausfur und Keller nicht anschließen lassen,
gibt es einen alten, aber wirkungsvollen Trick: Schließen Sie einfach mehrere Räder aneinander – das Mountainbike ans ausrangierte Hollandrad und daran noch das 'Puky' vom
Sohnemann. So einen sperrigen 35-Kilo-Cluster wuchtet auch ein kräftiger
Fahrradklauer nicht die Kellertreppe hoch.
9. Kein Vertrauen in Sportsfreunde!
Auf Sportveranstaltungen wie Rennrad-Marathons profitieren Diebe davon,
dass auf dem Weg zur Startnummernausgabe usw. kaum einer ein schweres
Bügelschloss zur Hand hat. In solchen Situationen bietet ein kleines
Seilschloss etwas Sicherheit:Einfach mehrere Räder aneinandergeschlossen und schon ist ein Diebstahl kaum noch unauffällig durchzuführen.
10. Und vor allem: nicht verrückt machen lassen!
Mit dem Gedanken „irgendwann ist mein Rad ja eh weg“ wird man bestimmt
kein glücklicher Radfahrer. Glauben Sie an das Gute im Menschen.
beherzigen Sie unsere Tipps und gönnen Sie sich das Rad Ihrer Träume.
Gute Fahrt!
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S