--> -->
20.06.2006 | Der Countdown läuft – Nur noch 8 Tage bis zum Start der vierten Jeantex-TOUR-Transalp. 1000 ambitionierte Amateur-Radsportler stellen sich auch in diesem Jahr der sportlichen Herausforderung. Sieben Etappen, 830 Kilometer, 22 Pässe und rund 21.000 Höhenmeter müssen überwunden werden, bevor sich alle Akteure bei der Zieldurchfahrt in Riva del Garda als Sieger fühlen können. Die Begeisterung für dieses einzigartige Radrennen ist trotz enormer Anstrengungen grenzenlos – bereits nach drei Stunden waren alle Startplätze vergeben.
Am Sonntag, den 25. Juni 2006 geht es endlich los: Dann wird die Radsportlegende Rudi Altig gemeinsam mit Verleger Konrad Delius den offiziellen Startschuss zur Alpenüberquerung geben. 500 Teams, darunter ein neu formiertes Mixed-Team, bestehend aus dem Vorjahressieger in der Herrenkonkurrenz, Jens Schwedler, und der Gewinnerin der ersten Jeantex-TOUR-Transalp bei den Damen, Elisabeth Gegner, erwarten sehnsüchtig den Start.
Rudi Altig hat mit seinen mehr als 1.000.000 gefahrenen Straßenkilometern 25 Mal die Erde umrundet. Er wird bereits am Samstagabend ein kurzes Interview auf der Bühne geben, von Erfahrungen berichten, aus dem Nähkästchen plaudern und den Athleten letzte wertvolle Tipps mit auf die beschwerliche Reise geben.
Jens Schwedler verlässt sich in diesem Jahr voll und ganz auf die Motivation seiner Partnerin. Als Teammanager des Stevens-Racing Team hat Schwedler nur noch wenig Zeit, um sich selbst im Sattel fit zu halten. Aus Zeitgründen musste er am vergangenen Wochenende sogar auf Trainingskilometer am Gardersee verzichten. Eigentlich wollte das Team als letzte Vorbereitung einige Pässe abfahren und das Zusammenspiel trainieren – Immerhin soll am Ende mindestens ein Podiumsplatz zu Buche stehen.
Nicht nur für Novizen, auch für Wiederkehrer ist die Jeantex-TOUR-Transalp immer wieder eine Herausforderung der Extraklasse. Sieben Bergetappen hintereinander, in einer noch nie zuvor gefahrenen Reihenfolge und mit den Etappenort-Neulingen Alleghe und Kaltern: Auf alle Mitwirkenden wartet ein spannender Etappenmarathon mit Renncharakter, idyllische Naturlandschaften und hoffentlich ein erfolgreicher Abschluss.
Etappenplan:
Etappe 1:
Oberammergau – Sölden, 142 km (2440 Hm)(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war