--> -->
03.05.2006 | 15.000 Festival-Besucher, 1.600 Marathon-Teilnehmer und 80 Aussteller eröffneten am vergangenen Wochenende auf dem Palazzo Congressi in Riva del Garda die Mountainbike-Saison 2006.
Das größte Mountainbike-Festival Europas begeisterte vom 28. April bis zum 1. Mai an die 15.000 Biker mit vielfältigen Highlights. Bereits zum 13. Mal öffnete das Festival seine Pforten im wunderschön am nördlichen Ufer des Gardasees gelegenen Riva del Garda.
Schon in den frühen Morgenstunden schwärmten die Besucher am vergangenen Freitag in die Expo-Area aus, um die Neuheiten und Marken der 80 Aussteller zu bestaunen und zu testen. Viele trafen
VIP’s wie Olympiasiegerin Paola Pezzo, Mountainbike-Legende Ned Overend, „Mr. Backflip“ Timo
Pritzel, Wade Simmons und Matt Hunter und ergatterten Autogramme ihrer Idole.
Bei strahlendem Sonnenschein und einer frischen Brise begannen die ersten Biker, sich auf dem neu gebauten Rennparcours des Area Cattoi auf den Scott Nightsprint vorzubereiten. Die, die es ein wenig
ruhiger angehen lassen wollten, waren schon auf den Trails der umliegenden Berge mit ihren Tourenguides unterwegs.
Scott Junior Trophy - Der Rennachwuchs triumphiert
Beim 1. Rennen der Scott Junior Trophy 2006 zeigten die Kleinen und Kleinsten, was in ihnen steckt. Schon jetzt konnte man sehen, dass in absehbarer Zeit die Profis beim BIKE-Marathon Garda Trentino harte Konkurrenz bekommen werden. Die 91 Rennfahrer „kämpften“ hart um die beste Platzierung auf Distanzen bis zu 7 Kilometern, angefeuert von Eltern und Zuschauern. Die Wettfahrt fand als erstes von drei Rennen in der außergewöhnlichen Kinderrennserie auf einer
entschärften Version des ehemaligen Scott Nightsprint Rennparcours statt.
Airshow powered by Saalbach Hinterglemm - Trond Hansen neuer „King of Dirt“
Ein absolutes Highlight des 13. BIKE-Festivals war am Sonntag Abend die Airshow powered
bei Saalbach Hinterglemm. Erstmals in der Geschichte des Festivals integrierte Streckenguru Diddie
Schneider den Parcours in das Expo-Gelände. Einige der weltbesten Mountainbike- und BMX-Stuntfahrer
stellten ihr Können unter Beweis und legten eine atemberaubende Flugschau hin.
Superman, No-Hander und Backflips gehörten bei den Athleten schon fast zum Standartrepertoire.
Am Ende machten der Berliner Sascha Bartz, der Norweger Trond Hansen sowie Benny Korthaus vom
Team Fizik und der Franzose Christopher Matton den „King of Dirt“ unter sich aus.
Aufgrund des einsetzenden Regens war der von Diddie Schneider gebuddelte Dirtjump-Parcours immer
schwieriger zu bewältigen und bot den Jumpern leider alles andere als Top- Bedingungen.
Zunächst brachten die insgesamt 19 Fahrer schon im Training die 1.000 Zuschauer in Stimmung. Nach dem „Warmspringen“ begeisterten die Dirt Jump-Spezialisten in ihrem Contest mit Back-Flips, 3-Sixties, Indians und spektakulären Sprüngen in den Nachthimmel von Riva.
Der Norweger Trond Hansen konnte am Ende durch seine technisch einwandfreien und stylisch gesprungenen Backflips glänzen und die Jury damit überzeugen. Benny Korthaus mußte sich nur knapp geschlagen geben. Dritter wurde Christopher Motton mit seinem Backflip no hands vor Sascha Bartz, der dreimal hintereinander einen 3-Sixties double versuchte.
Nach der spektakulären Airshow powered by Saalbach Hinterglemm feierte "The Roam" seine
Europapremiere. Specialized sorgte auf einer riesigen Leinwand dafür, dass die Premiere ein voller
Erfolg wurde. Selbst strömender Regen konnte die wahren Fans nicht vertreiben. Sogar „Filmstar“
Matt Hunter war extra zur Premiere an den Gardasee gekommen.
Thomas Dietsch, Martin Kraler und Daniela Louis siegen beim BIKE-Marathon Garda
Trentino auf der Ronda Extrema
Nach nur drei Stunden, 37 Minuten und 30 Sekunden überquerten
Thomas Dietsch vom Team Bianchi Agos und Martin Kraler vom Giant Racing Team bei Kaiserwetter
die Ziellinie beim 13. BIKE-Marathon Garda Trentino. Mit knapp sieben Minuten Vorsprung
gewannen der 31-jährige Franzose und der 30-jährige Österreicher vor Thomas Stoll vom Stöckli-
Craft Team (3:37.30). Martin Kraler freute sich sehr, daß er endlich mal wieder ein Rennen für sich
entscheiden konnte.
Daniela Louis gewann zum zweiten Mal nach 2004 bei den Damen. Mit einem Vorsprung von 11 Minuten bewältigte die sympathische Schweizerina die Ronda Extrema bei den Damen in nur vier Stunden, 14 Minuten und 58 Sekunden. Sabine Spitz vom Specialized Factory Team folgte auf Platz 2, Alexandra Rosenstiel vom Corratec World Team fuhr auf Platz 3 (4:34.48).
Auch die mittlere Distanz, die Ronda Grande, gewann eine Schweizerin: Die 19-jährige Corina Gantenbein vom KOBAbiketeam Team kam mit 3:39.11 ins Ziel. In der Masters Kategorie der Ronda Extrema konnte erstmalig Thomas Widhalm vom KTM-Mountainbiker Team nach 4:04.41 triumphieren. Valentin Fliri und Transalpfinisher Heinz Zörweg vom Team Scott verwies der schnelle Österreicher auf die Plätze zwei und drei.
Kein geringerer als Ned Overend (Startnummer 1) finishte auf der Ronda Grande als Erster. Mit einer Zeit von 2:56.12 vor den beiden Lokalmatadoren Giorgio Righi und Sergio Briosi vom Team Carpentari.
1.600 gemeldete Mountainbiker aus 25 Ländern wie Ecuador, USA, Lichtenstein, Finnland und
Ungarn stellten sich der Herausforderung des 13. BIKEMarathon
Garda Trentino. Die Ronda Extrema, die Ronda Grande und die Ronda Piccola gelten nach
wie vor als eine der schönsten und anspruchvollsten Marathonstrecken der Welt. Sie fordern den
Bikern alles ab. Rund 20 Kilometer Single-Trails, traumhafte Panoramen und technisch
anspruchsvolle Downhill-Passagen zeichnen diesen Kultmarathon aus. Die Langstreckenspezialisten
konnten sich noch während des Rennens für eine der drei Runden entscheiden.
Scott Nightsprint – Florence Scheibli und Carmine Falco im Siegestaumel
Florence Scheibli und Carmine Falco heißen die glücklichen Gewinner des Scott Nightsprint, der am
Sonntag Abend auf dem Area Cartoi von Riva del Garda für riesige Begeisterung unter den circa 500
Zuschauern sorgte. Bereits am Nachmittag hatten sich in der Qualifikation die besten Frauen und 32
Männer für die Finalläufe qualifiziert. Pünktlich um 19.00 Uhr startete der Contest, bei dem die
Teilnehmer in Vierergruppen auf den circa 400 Meter langen Parcours gingen.
Die Schlussrunde der Frauen dominierte Florence Scheibli schon nach den ersten paar Metern und fuhr das Rennen sicher zum Sieg. Vorjahressiegerin Anja Jerenko und ihre Teamkollegin Sonja Granzow verwies sie damit auf die Plätze zwei und drei.
Bei den Männern gaben sich Vorjahressieger Tibor Simai und der Franzose Carmine Falco vom Team Scott noch auf den letzten Metern ein spannendes Rennen. Am Ende entschied der sympathische Franzose unter tosendem Beifall seiner Scott-Jungs das Finale für sich. Im Anschluss an den Scott Nightsprint lockte die Cannondale Party im Conca Club direkt im Yachthafen von Torbole zum fröhlichen Festivalausgang.
Ergebnisse unter www.bike-festivals.de
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war