--> -->
28.02.2006 | Mit 85 Ausstellern aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus Kanada, Italien, Belgien, Holland, Luxemburg und Polen stellt die Bonner Radreisemesse am 5. März in der Godesberger Stadthalle einen neuen Ausstellerrekord aus und behauptet damit ihre führende Position als größte Radreisemesse Nordrhein-Westfalens. Größer als im Vorjahr ist insbesondere das Angebot von Reiseveranstaltern und Tourismusregionen aus Deutschland. Aus Nordrhein-Westfalen sind unter anderem der Niederrhein, Ruhrgebiet, Münsterland, Eifel und das Rheinland vertreten. Aber auch attraktive Radreiseziele aus ganz Deutschland zwischen Ostsee und Bayern stellen sich in Bonn vor, unter anderem alle Elbregionen zwischen Nordsee und Sächsischer Schweiz, das Saarland als westlichstes Bundesland ebenso wie die Lausitz als östlichste Region Deutschlands.
Messepartner ist in diesem Jahr das Münsterland. Über 4.500 Kilometer hervorragend ausgeschilderte Radwege stehen Radlern dort zur Verfügung. Das Herzstück für Radtouristen sind die hochinteressanten Themenrouten (z.B. 100-Schlösser-Route, Römerroute, Friedensroute und der neue EmsAuenWeg). Die hervorragende Infrastruktur der Region mit zahlreichen Angeboten für Service, Übernachtung und Gastronomie gilt als vorbildlich.
Die Reiseexperten des ADFC-Bonn/Rhein-Sieg sind ebenfalls mit verschiedenen Service- und Beratungsangeboten vertreten: Sie geben Tipps zur Reiseplanung, über das richtige Verhalten bei einer Panne auf der Urlaubsreise, stellen die besten Radkarten und -bücher vor und stehen für persönliche Ratschläge zur Verfügung.
Auch die Aussteller sorgen für zusätzliche Attraktionen. So kommt der frühere Radrennfahrer Francesco Moser, in den 1970er und 1980er Jahren einer der erfolgreichsten italienischen Radrennfahrer, auf die Messe und wird um 14 Uhr am Stand des Hotels Marinella Club Vacanze im kleinen Saal eine Autogrammstunde geben.
Öffnungszeiten & Eintritt
Die Messe ist am 5. März von 11-18 Uhr in der Bad Godesberger Stadthalle, Koblenzer Straße 80, für das Publikum geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, ADFC-Mitglieder haben freien Eintritt, ebenso Bonner Neubürger bei Vorlage des Neubürgerheftes. Für Familien gilt ein Sondertarif von 5 Euro. Die Stadthalle ist vom Hauptbahnhof Bonn mit den U-Bahnlinien 16 und 63 in ca. 15 Minuten erreichbar, Haltestelle Stadthalle.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war