--> -->
26.01.2006 | Fahren wie die Profis! Im Rahmen der Deutschland Tour ist das auch in diesem
Jahr 2006 wieder möglich. Allerdings wurde das Jedermann-Rennen für
ambitionierte Hobbyradler und Amateur-Rennfahrer etwas modifiziert. Anmeldestart
ist der 1. Februar.
An Stelle der GIANT-TOUR setzt das neue
Jedermann-Veranstaltungskonzept auf drei individuell zugeschnittene
Eintagesrennen. Zwei davon, der EDEKA RACEDAY, ein Rennen für Hobbyfahrer, und
die T-Mobile Mountain Challenge, ein Bergzeitfahren für ambitionierte Pedaleure,
haben bereits im letzten Jahr ihre erfolgreiche Premiere gefeiert. Neu
hinzugekommen ist das GIANT Time Trial – wie der Name bereits verrät,ein
Einzelzeitfahren, auf dem der Kampf gegen die Uhr im Vordergrund
steht.
Alle drei Rennen werden unter absolut professionellen Bedingungen –
abgesperrte Rennstrecke, individuelle Zeit-nahme, Betreuung und Verpflegung
sowie medizinischer und technischer Service – organisiert und stehen sowohl
Hobby- als auch Lizenzfahrern offen. Zudem fließen die Ergebnisse der
Teilnehmer, die alle drei Rennen bestreiten, in eine Gesamtwertung ein, so dass
auf den Charakter eines Mehretappenrennens nicht verzichtet werden
muss.
Die Jedermannrennen der Deutschland Tour 2006:
EDEKA RACEDAY
Datum: Samstag,
05. August 2006
Ort: Bad
Tölz
Renn-/Streckencharakter: flach bis leicht wellig
profilierter
Rundkurs, der mit drei angebotenen Distanzen (40,80 und 120km)
jedem sportlichen Anspruch gerecht wird Anmeldestart: 1.
Februar
Nähere Infos zum Rennen und zur Anmeldung ab dem 1. Februar
unter:www.edeka-raceday.de
T-Mobile Mountain
Challenge
Datum: Sonntag, 6. August 2006
Ort:
Seefeld/Tirol
Renn-/Streckencharakter: Bergzeitfahren auf
einem 110km langen Rundkurs, das mit 2.740 zu überwindenden Höhenmetern
körperliche Fitness erfordert
Anmeldestart: 1.
Februar
Besonderheit: Überwindung des Kühtai-Sattels
(2.017m), des „Daches“ der Deutschland Tour 2006; über 80% des Kurses, inklusive
Zielankunft, sind identisch mit der Profi-Strecke.
Nähere Infos ab dem 1.
Februar unter:
www.t-mobile-mountain-challenge.de
GIANT Time
Trial - Neu!
Datum: Dienstag, 8. August
2006
Ort: Bad Säckingen
Streckencharakter: circa 40 km
langes Einzelzeitfahren auf einem Rundkurs
Anmeldestart: 1.
Februar
Besonderheit: Rennstrecke komplett identisch mit
Parcours des Profirennens
Nähere Infos ab dem 1. Februar unter: www.giant-time-trial.de
Unterkünfte und
VIP-Pakete
Die Etappenorte Bad Tölz (EDEKA RACEDAY) und Bad Säckingen
(GIANT Time Trial) werden preiswerte Unterkünfte in Turnhallen stellen, Seefeld
(T-Mobile Mountain Challenge) bietet kostengünstige Privatpensionen. Höchsten
Komfort bietet ein Exklusiv-Paket, bei dem für Transfers und Unterkunft durch
die Deutschland Tour Organisation gesorgt wird, inklusive freien Zugangs zu
den VIP-Lounges der Zielbereiche in den drei Etappenorten, Besuchs des
Rahmenprogramms mit Blick hinter die Kulissen der Deutschland Tour sowie eines
theoretisch/praktischem Fahrer-Seminars, angeleitet durch einen ehemaligen
Radprofi.
Näher Informationen hierzu finden Sie ab dem 1. Februar auf den
o.a. Internetadressen oder unter
www.deutschland-tour.de/jedermann
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S