Radler-Paradies im Unteren Vilstal

Der neue „Gurken-Radweg“ in Eichendorf

09.11.2005  |  Unter der ständig wachsenden Schar von Bikern spricht sich mehr und mehr herum, dass die Gegend um Eichendorf im unteren Vilstal zu den landschaftlich und sportlich besten und schönsten Radler-Regionen Bayerns zählt. Die wunderschöne und weitgehend unberührte Landschaft des Vilstal in Niederbayern lädt buchstäblich dazu ein, spontan aufzusteigen und sich durch Felder und Wiesen, an Flüssen entlang, durch eine faszinierende Natur treiben zu lassen.

Jetzt hat diese, an leicht zu befahrenden Familien-Radwegen so reiche Region, noch eine weitere Attraktion zu bieten: Der Eichendorfer Gurken-Radweg wurde eröffnet. Erst in letzter Zeit wird langsam bekannt, dass das größte Gurken-Anbaugebiet Deutschlands nicht etwa im berühmten Spreewald liegt. Rund 60 % der deutschen Gurken werden in Niederbayern rund um die Marktgemeinde Eichendorf geerntet. Angesichts der engen Verbindung von Eichendorf mit dem Radsport war es daher nahe liegend, einen eigenen Radweg durch die schönsten Gurken-Anbaugebiete zu schaffen.

Mit einer Länge von 28 Kilometern ist der „Eichendorfer Gurken-Radweg“ bestens abgestimmt auf die Wünsche der Genuss - und Familien-Radler. Vorbei an schier endlosen leuchtend grünen Gurkenfeldern, an Kirchen, historischen Schlössern, belebten Marktplätzen und stolzen Bauernhöfen führt der Weg durch eine in Ruhe gewachsene Landschaft. Und in den gemütlichen Gasthöfen ist auch für die Rast bestens gesorgt. Getreu dem urbayrischen Motto: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. Eichendorf wird sich beim Ausbau ihrer Infrastruktur und der touristischen Zielsetzung in Zukunft noch stärker dem Rad-Tourismus widmen.

Neben Gaststätten und kleinen Pensionen, die sich speziell nach den Wünschen der Radtouristen ausrichten, entstehen mittlerweile znehmend Ferienwohnung und „Ferien auf dem Bauernhof“-Angebote.
Schon der offizielle Slogan lässt dies klar erkennen: Eichendorf – das Radlerparadies im Vilstal

Die Marktgemeinde Eichendorf, zu deren Überraschung Literatur-Wissenschaftler erst kürzlich entdeckten, dass die Vorfahren des berühmten Dichters Joseph von Eichendorff aus dem gleichnamigen Ort stammen, hat für ihre neue Radler-Attraktion ein eigenes Markenzeichen geschaffen. Damit ist der „Eichendorfer-Gurken-Radweg“ nicht nur eine neue und besonders originelle Attraktion für alle Radsportfreunde, sondern auch besonders leicht zu finden.

Für alle Gäste Niederbayerns und des berühmten Bäder-Dreiecks (Bad Birnbach, Bad Füssing und Bad Griesbach) ist damit das Radlerparadies Eichendorf im Vilstal noch besuchenswerter geworden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Eichendorf Tel. 09952 / 930110 und unter www.eichendorf.de.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine