--> -->
18.10.2005 | Der Herbst kann die beste Zeit für Radausflüge sein: Bunte Blätter an allen Bäumen, in den Tälern idyllische Nebelbänke, und vielerorts beginnt die Weinlese. Im Oktober zeigt sich die Natur noch einmal in ihrer ganzen Pracht und bietet eine einzigartige Kulisse für Radreisen. Gut vorbereitet können Sie im Herbst die schönste Fahrradtour des Jahres genießen. Das vom ADFC herausgegebene Übernachtungsverzeichnis „Bett & Bike“ zeigt, wie’s geht:
Wind und Wetter...
...gehören natürlich auch zum Herbst. Daher sind wind- und regenfeste Kleidung stets ein Muss. Der Helm schützt Sie nicht nur bei Stürzen, sondern, in Verbindung mit einem Überzug, auch vor Kälte und Nässe. Ganz wichtig: Informieren Sie sich rechtzeitig über Unterkünfte, die Trockenmöglichkeiten für nass gewordene Kleidung bieten – garantiert anzutreffen in allen Bett & Bike-Gastbetrieben.
Helligkeit...
...gibt es im Oktober immer noch genug, um auch größere Strecken zu bewältigen. Aber: Die Tage werden kürzer und die Sonne scheint nicht mehr so kräftig. Zudem kann Nebel die Sicht beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung Ihres Fahrrads einwandfrei funktioniert und die Reflektoren gut sichtbar sind. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Zimmersuche, um nicht in die Dämmerung zu geraten. Bett & Bike-Gastbetriebe sind übrigens verpflichtet, Sie auch dann aufzunehmen, wenn Sie nur für eine Nacht bleiben wollen. Ist ein Haus ausgebucht, hilft man Ihnen, eine andere Unterkunft zu finden.
Herbstlaub...
...ist an Bäumen wunderschön zu betrachten – liegt es, womöglich feucht geworden, auf dem Radweg, kann es schnell rutschig werden! Fahren Sie an solchen Stellen daher besonders aufmerksam: unter Umständen ist es sicherer, auf die laubfreie Fahrbahn zu wechseln.
Für alle Fälle...
...ist es gut, Werkzeug dabei zu haben. Sollte doch etwas fehlen, können Sie sich für kleinere Reparaturen bei allen Bett & Bike-Gasthäusern kostenlos Werkzeug ausleihen.
Darüber hinaus bieten alle 880 Bett & Bike-Häuser in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland eine sichere Verwahrung des Fahrrads, ein reichhaltiges Frühstück und radlerspezifisches Informationsmaterial.
Alle Angaben über die Gastbetriebe finden Sie im Internet unter www.bettundbike.de oder im Buchhandel:
„Bett & Bike Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland“ 2005/06, 288 S., Verlag: Esterbauer, Reihe bikeline, ADFC, € 6,50.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war