--> -->
29.08.2005 | J.Schmal und Chirurgin Ulla Kempf wurde erst gegen 19:00 Uhr von Organisator und Radprofi am Burgplatz empfangen, als die freiwilligen 60 Helfer der Benefiz-Tadtour gerade die letzten Utensilien in die Autos verladen hatten. Sie wurden gegen 11:00 Uhr mit den Cheerleadern der "RhineFire"auf die Radtour geschickt. Das Pärchen hatte doch tatsächlich die 100 km mit einem Hollandrad in 7,5 Stunden bewältigt und mit Nachdruck darauf hingewiesen, diese Tour nur wegen Lance Armstrong's Organisation zur Krebsforschung unternommen zu haben.
Armstromg sammelt mit der "Lance Armstrong Foundation" Millionen für die Krebsforschung und bringt in den USA und Holland zehntausende auf die Fahrräder für eine Radtour. Das Startgeld wandert dann in diese Stiftung.
Die Anzahl der Starter bei Sven Teutenberg's Ride am Rhein" hat noch nicht die zehntausende erreicht, dafür ist diese Radtour hier noch zu jung.Aber im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Starterzahl fast verdoppelt und 750 Teilnehmer machten sich bei idealem Rad-Wetter auf die 25, bzw. 100 km Strecke. Im nächsten Jahr, dem Jahr des Starts der Deutschlandtour im Düsseldorf, darf hier einiges erwartert werden.
Die Tausendermarke an Teilnehmern wird überschritten werden. Die Ersten kamen bereits nach drei Stunden wieder an das Ziel und hatten die 100 Kilometer fast im Schnitt eines Profi- Fahrers zurückgelegt. "Frösi" Robert Förster, Tour de France Teilnehmer vom Team Gerolsteiner und der Düsseldorfer Olympiasieger Udo Hempel waren am Start zu sehen. Marcel Wüst, eigentlich Sprinter und 1998 sensationell Träger des Bergtrikots bei der Tour de France ging gutgelaunt mit seinem fünfjährigen Sohn auf die 25 km Strecke.
Etwas verspätet erschien der gerade vom Profisport zurückgetretene Jens Heppner (Team Wiesenhof und T-Mobil) am Start und nahm sich bereitwillig Zeit für Autogrammwünsche.
Sehr erfreut war der Veranstalter über die Frage eines Polizisten, ob denn alle Teilnehmer heil zurückgekomen wären. Bekannt ist, dass sich lediglich ein Teilnehmer auf die Autobahn verirrt hat, ansonsten gab es keine Klagen zu hören.
Der diesjährige Hauptsponsor Deutsche Bank, der ausser 70 Teilnehmern auch noch einen Scheck über 5.000 Euro an den Veranstalter übergab, war mit der perfekten Organisation von Sven Teutenberg und den 60 Helfern hochzufrieden. Die endgültige Spendensumme der Benefiz-Radtour wird noch ermittelt, sie dürfte aber etwa bei 10.000 Euro liegen.
Hopper-Cycling war stark vertreten und selbst aus Belgien war eine größere Gruppe angereist. Die diesjährige Veranstaltung des "Ride am Rhein" scheint bereits zu halten, was der Start der Deutschland Tour im Jahr 2006 verspricht: Begeisterung für den Radsport in Düsseldorf.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war