--> -->
02.08.2005 | Der Countdown zur IFMA Cologne 2005 läuft. Vom 15. bis 18. September 2005 gehen in Köln wieder 700 Aussteller auf über 70.000 Quadratmetern an den Start. Schon jetzt ist klar: Die IFMA bleibt die führende Business- und Ordermesse Europas für die Fahrrad-Branche. Nur sie bietet eine derart hohe Quantität und Qualität an internationalen Fachbesuchern, hier sind die Produktgruppen mit den größten Marktanteilen und Potenzialen (City-, Trekking- und ATB-Bikes) am stärksten vertreten, hier treten die wichtigen Einkaufsverbände ZEG, BICO und Biretco überwiegend exklusiv auf; nur der Standort Köln bietet dieses starke Einzugsgebiet sowie die hervorragende Anbindung und Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln aus ganz Europa.
Mit der Power von mehr als 40 Jahren Bike-Messe-Erfahrung geht die IFMA Cologne in diesem Jahr wieder einige konzeptionelle Veränderungen an. 2005 erstmals wird es zwei Publikumstage geben, am 17. und 18. September. Mehr Zeit also zum Anschauen, Ausprobieren und Mitmachen. Die Aussteller haben umgekehrt länger die Chance, die Wünsche des Endverbrauchers abzufragen. Fachbesucher können sich am IFMA-Samstag und -Sonntag mit einem Badge erkennbar machen und so den für sie richtigen Ansprechpartner bei den Ausstellern schnell finden. Außerdem steht Fachbesuchern und Ausstellern an allen Tagen das Fachhandelszentrum gleich neben dem Eingang Osthallen offen.
Die neuesten Trends der Branche sind nicht nur zum Anschauen gedacht.
Ausprobieren ist genauso angesagt! Dazu laden die verschiedenen IFMA-Testparcours und -center ein. Diese gibt es zu den Themen E-Bikes, Liegerad und Urban Test, also für das breite Bike-Angebot von Touring- über
Fitness- bis zum Faltrad. Speziell an die jungen Tester wendet sich der Kinder Test-Track, auf dem Kids Roller, Fahr- und Laufräder ausprobieren können. Besser nicht ausprobieren sollten die IFMA-Besucher einige Highlights des Rahmenprogramms, denn die sind nur etwas für Profis. So "fahren", klettern und springen beim Trial World Cup die besten Fahrer der Welt über teilweise meterhohe Hindernisse. Nicht weniger spektakulär ist die "IFMA Bike Challenge", die in diesem Jahr eine Station der BRAUN cruZer Tour ist: Die besten BMX-Cracks der Welt zeigen ihre Kunststücke auf der größten mobilen Spine Rampe der Welt. Ausdrücklich zum Mitmachen gedacht ist wiederum die IFMA-Bike-Tour 2005 von Koelnmesse und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Gemeinsam mit vielen anderen Radsportbegeisterten und Promis können sich Zweiradfans am IFMA-Samstag, den 17. September 2005, auf Strecken durch und rund um Köln begeben. Zur Auswahl stehen hierbei 25, 41, 71, 111 und 151 Kilometer.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war