--> -->
14.07.2005 | Originelles Angebot für Radwanderer: Die Grafschaft Bentheim bietet Aktivurlaubern und Ausflugsgästen jetzt die Möglichkeit, einzelne Etappen ihrer Entdeckungstour im Bus zurückzulegen. Den so genannten „Fietsenbus“ können Radfahrer samt Zweirad nutzen. Es handelt sich dabei um auffällig gestaltete Busse der Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB), die spezielle Fahrradanhänger mit sich führen. Der „Fietsenbus“ verkehrt auf der Linie 100 zwischen Bad Bentheim und Emlichheim. „Damit erhöhen wir den Aktionsradius von Aktivurlaubern und profilieren uns noch stärker als Radwanderdestination“, erläutert Manuela Westhuis, Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsverbandes (FVV) Grafschaft Bentheim. Gleichzeitig werde die Attraktivität des ÖPNV gesteigert.
Das Prinzip des „Fietsenbus“ ist einfach: Die Busse mit Fahrradanhänger verkehren im Stundentakt auf der Linie 100 (Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus – Uelsen - Emlichheim und umgekehrt). In den Sommerferien ist der „Fietsenbus“ täglich unterwegs, im Anschluss bis September an den Wochenenden.
Radwanderer, die eine Etappe durch die Grafschaft Bentheim bequem im Bus zurücklegen möchten, steigen einfach an einer für sie günstigen Haltestelle der Linie 100 in den „Fietsenbus“; ein entsprechender Fahrplan ist bei den Touristinformationen, Unterkunftsbetrieben und in vielen anderen Einrichtungen in der Grafschaft Bentheim erhältlich. Zu erkennen sind „Fietsenbus“ und Anhänger an ihrem einheitlichen und auffälligen Design: Auf grünem und blauem Untergrund weist ein roter Schriftzug auf den „Fietsenbus“ hin. Die Seiten der Busse zieren witzige Zeichnungen von Fahrradfahrern.
Der „Fietsenbus“ bietet Platz für 15 Fahrräder. Die Fahrgäste stellen ihr Fahrrad selber auf den Anhänger des Busses und befestigen das Hinterrad an der vorhandenen Vorrichtung. Die Mitnahme des Fahrrades kostet auf allen Strecken nur 1,00 EUR. Dazu kommt noch der VGB-Tarif für die Radfahrer selbst. Hier hängen die Preise von den jeweiligen Etappen und möglichen Ermäßigungen wie Tagestickets ab. Am Ziel holen die Radfahrer ihre „Fietse“ wieder vom Anhänger herunter – und setzen ihre Radtour durch die Grafschaft Bentheim fort. Beschrieben ist das Projekt „Fietsenbus“ in einem Flyer mit Ausflugszielen in der Grafschaft Bentheim.
Mit diesem Angebot richten sich die Touristiker der Grafschaft Bentheim an mehrere Zielgruppen: einerseits Einheimische und Urlauber, die bereits in der Grafschaft Bentheim sind, andererseits Tagesausflügler aus den benachbarten Regionen wie den Niederlanden, dem Münsterland und dem Ruhrgebiet sowie potenzielle Urlauber, die sich für eine Reise in die Grafschaft Bentheim interessieren. „Wir sprechen vor allem Familien mit Kindern und Radwanderer über 50 Jahre an“, erläutert Manuela Westhuis.
Informationen:
Fremdenverkehrsverband Grafschaft Bentheim
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn
Tel: 05921 – 96 11 96
Internet: www.grafschaft-bentheim-tourismus.de
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war