--> -->
26.06.2005 | „Ride for Rheuma“, lautet das Motto einer Radsportinitiative für die Kinder-Rheumastiftung. Zwei Teams nehmen für den guten Zweck an der Jeantex-Tour-Transalp teil und erradeln mit jedem Kilometer eine Spende zugunsten rheumakranker Kinder. Olympiasiegerin Rosi Mittermaier, Schirmherrin der Stiftung und ihr Mann Christian Neureuther übergaben symbolisch einen Scheck über 6.000 Euro – den aktuellen Spendenkontostand vor dem Start der Tour – an den Gründer der Stiftung Peter Wamboldt. Mittermaier gab auch den Startschuss zur ersten Etappe und schickte die 1.000 Teilnehmer bei besten Wetterbedingungen auf die 109,43 km lange erste Etappe.
Die ersten 80 Kilometer waren sehr seicht und nur leicht bergan, dementsprechend hoch war auch das Tempo des Fahrerfeldes. Dennoch setzten sich die Topfahrer früh ab. „Das Tempo war sehr schwankend, das mag ich nicht. Deshalb haben Malte und ich früh angezogen“, so der Hamburger Jens Schwedler. Auch die Titelverteidiger Casassa/Kofler (ITA) mögen das fahren in der Gruppe nicht sehr und zogen ebenfalls an, genau wie Reinfried/Wodynski aus Dresden. Mit einem Schnitt von 34 km/h waren die Führenden heute unterwegs.
Aufgrund eines Unfalls war die Strecke zum Hahntennjoch durch einen Rettungshubschraubers voll gesperrt. Rennleiter Uli Stanciu erhielt diese Information von der Polizei und reagierte sofort. In einer sicheren Kehre stoppte er die Topfahrer und informierte sie über die Sperrung. Parallel wurden die nachfolgenden Radfahrer entsprechend ihres Rückstandes ebenfalls gestoppt, so entstand für keinen ein Vor- oder Nachteil. Nach ein paar Minuten Wartezeit hob der Hubschrauber bereits ab und machte die Strecke für die 1.000 Teilnehmer der Jeantex-Tour-Transalp wieder frei.
Die Crossmeister Jens Schwedler / Malte Urban zogen schon kurz vor Erreichen des Hahntennjochs weiter an und fuhren der Konkurrenz uneinholbar davon. Das Duo gewann souverän die erste Etappe mit einer Gesamtzeit von 3:13:34 Stunden und 40 Sekunden Zeitvorsprung vor Reinfried/Wodynski.
Auch die Führenden der vier weiteren Kategorien waren heute sehr schnell unterwegs und alle Titelverteidiger waren vorne mit dabei. „Der erste Tag ist immer der schwerste, man muss erstmal wieder reinkommen“, sagte Sepp Bart, Titelverteidiger in der Masters Kategorie mit Partner Max Pritzl. Auch die Sieger der Mixed Kategorie 2003 und 2004 Lisi Hager mit Partner Petr Cirkl machen sich keinen Druck. „Mich plagt noch eine Erkältung. Am Hahntennjoch sind wir heute noch nicht am Limit gefahren. Aber ich bin in besserer Form als letztes Jahr“, so die frisch gebackene Europameisterin im Mountainbike Lisi Hager.
Entgegen der vorhergesagten Schauer und Gewitter erwarteten die Fahrer hochsommerliche Temperaturen und strahlend blauer Himmel. Im Zielort Imst kletterte die Skala auf 34 °C.
Ergebnisse Tageswertung
Damen ( Teams)
1. Astrid Kopp/Karin Gruber (#5, AUT, 3:41:26)
2. Claudia Frank/Christine Fleissner (#267, GER, 3:52:45)
3. Marie-Louise Bol/Silke Pokrop (#49, NL/GER, 4:06:05)
Herren (Teams)
1. Jens Schwedler/Malte Urban (#500, GER, 3:13:34)
2. Matthias Reinfried/Ralf Wodynski (#475, GER, 3:14:14)
3. Stefano Casassa/Andreas Kofler (#1, ITA, 3:14:22)
Mixed ( Teams)
1. Lisi Hager/Petr Cirkl (#4, AUT/CZE, 3:28:53)
2. Andrea Höller/Rene Fischer (#126, AUT, 3:35:20)
3. Annika Grüber/Joachim Wechner (#508, GER, 3:39:07)
Master (Teams)
1. Helmut Czvitkovics/Axel Strauß (#489, 3:19:20)
2. Wolfgang Hofmann/Jürgen Kaiser (#2, GER, 3:19:24)
3. Bruno Hürlimann/Urs Baur (#179, CH, 3:21:01)
Grandmaster (T.)
1. Kuno Messmann/Steffen Jahnke (#17, GER, 3:22:12)
2. Sepp Bart/Max Pritzl (#3, GER, 3:25:30)
3. Georg Heugenhauser/Hans Bachmann (#62, AUT, 3:29:15)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war