--> -->
02.06.2005 | Die Tour de France ist kein gewöhnliches Radrennen und so ist auch das TourFest in der Goldstadt Pforzheim gespickt mit unzähligen Highlights und besonderen Aktionen. Das Spektakel beginnt am Freitag, den 8. Juli, dem Vortag des Etappenstarts, und endet erst am späten Samstagabend.
Die ersten Appetitmacher sind längst in Pforzheim eingetroffen – seit 1 Woche zieren die ersten der insgesamt 30 Radskulpturen die Innenstadt. Individuell designed sind sie auch über die Tour de France hinaus eine künstlerische Bereicherung des Stadtkerns.
Aber natürlich warten die echten Leckerbissen am Tour-Wochenende auf die Pforzheimer und unsere Gäste. Bei dem von der PKM veranstalteten, zweitägigen TourFest am 8. und 9. Juli kommen nicht nur Radsportfans auf ihre Kosten. Auf der SWR1-Bühne am Marktplatz werden am Freitag ab 16.00 Uhr und am Samstag ab 11.30 Uhr Musik-Bands bis spät in die Nacht die Zuschauer begeistern. Headliner sind am Freitag die seit ihrem Welthit „Lemon Tree“ international bekannten Pforzheimer „FoolsGarden“, am Samstag die legendäre „Manfred Mann’s Earth Band“. An beiden Tagen ist der Eintritt frei!
Auch in der Fußgängerzone wird einiges zur Unterhaltung des Publikums geboten. Cheerleaders, Fanfarenzüge, Guggenmusiker, Gaukler und Stelzenläufer sind unterwegs und verwandeln die geschmückte Innenstadt in eine Bühne für die Künstler und Musikgruppen. Zusätzlich wird an beiden Tagen die Tour-Etappe live auf einer Video-Großleinwand übertragen, so dass der interessierte Radsportfan keinen Augenblick des spannenden Rennens verpasst.
Am Samstagmorgen, wenn die Startvorbereitungen beginnen, wird es heiß in der Goldstadt: Die Teams hautnah, die Stars zum Anfassen, knisternde Atmosphäre fast zum Greifen und ein unvergleichliches Flair zum Genießen – der Start zu einer Etappe der Tour de France ist ein Gänsehauterlebnis! Als Besonderheit wird es in Pforzheim erstmals in der Geschichte der Tour eine goldene Startlinie geben. Ganz dem Image der Goldstadt entsprechend, wird damit der Glanz, den die Tour auf jede Etappenstadt wirft, angemessen gewürdigt.
Doch auch in Pforzheim bleibt es spannend. Denn natürlich kann man zum einen das Rennen, das das ZDF komplett live überträgt, auf Großbildleinwänden verfolgen, zum anderen läuft den gesamten Samstag das aufwendige Rahmenprogramm weiter. Und selbst wenn die Etappe vorüber ist, ist in der Goldstadt noch lange nicht Schluss – ganz im Gegenteil: mit der ARD „Star-Tour mit Jörg Pilawa“ steht bereits der nächste Leckerbissen an diesem unvergesslichen Tag in den Startlöchern.
Nach dem überaus großen Erfolg des „ARD Star-Biathlon“ mit 5,5 Millionen Zuschauern steigen die Prominenten nun aufs Rennrad. 16 Stars aus Show, Musik, Comedy, Schauspiel und Sport stellen bei spannenden Rennen ihre Fitness und ihren Teamgeist unter Beweis.
Das Moderatorenteam Jörg Pilawa, Monika Lierhaus, Gerd Rubenbauer und Marcel Wüst wird die Sendung von der ARD-Showbühne und dem Kommentatoren-Podium am Pforzheimer Marktplatz live begleiten.
Die Protagonisten der Star-Tour, darunter Jeanette Biedermann, Uschi Disl, Ralf Möller, Gunda Niemann Stirnemann, ARD-Tagesschau-Sprecher Marc Bator, „Moppel-Ich“-Autorin Susanne Fröhlich, Brisant-Moderator Alexander Mazza sowie der Show-Star Roberto Blanco, werden bereits im Laufe der Woche zu einem Trainingscamp in der Umgebung Pforzheims eintreffen und sich unter der Leitung von Gregor Braun und Marcel Wüst professionell auf ihren Einsatz vorbereiten.
Am Vortag findet eine öffentliche Generalprobe statt. Gegen 18.00 Uhr werden die „Stars“ als Vorbereitung für die Live-Sendung erstmals in der Pforzheimer Innenstadt in die Pedale treten. Der Start-/Zielbereich des Parcours wird jeweils am Marktplatz sein, der auch Mittelpunkt der Übertragung sein wird. Zusätzlich werden entlang der gesamten Strecke Kameras platziert.
Mit Manfred Mann als TopAct wird das große TourFest spät in der Nacht ausklingen – danach geht die Party in vielen Bars und Cafés der Innenstadt weiter.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war