Jeantex-TOUR-Transalp

Sieg nach 70 Kilometern Alleinfahrt

30.06.2004  |  Um 9:00 Uhr war Start der vierten Etappe der Jeantex-TOUR-Transalp 2004 auf dem Domplatz in Brixen. Mit einer neutralisierten Startphase rollte das riesige Fahrerfeld durch die engen Gassen der Altstadt. Heute stand mit 92 Kilometern die kürzeste Etappe auf dem Programm, aber mit 3.178 Höhenmetern warteten wieder anstrengende Anstiege auf die Radsportler. Nach Startfreigabe durch den Rennleiter Uli Stanciu ging es direkt auf den, mit 33 Kilometern Länge und 1.400 Höhenmetern, längsten Anstieg der gesamten Alpenüberquerung. An diesem Anstieg zum Würzjoch (1.987m) starteten der viermalige Deutsche Crossmeister Ralph Berner mit seinem Partner Siav Vahdati einen Ausreißversuch und legten bis zu zwei Minuten Abstand zu ihren Verfolgern vor.

Nach Überquerung des Passes ging es über Wellschellen und Zwischenwasser durch das Gardertal, und weiter nach Olang. Hier begann der Anstieg zum Furkelpass (1.737m), der mit 19% steilen Rampen Höchstleistungen von den Fahrerinnen und Fahrern abverlangte.

Auch den Furkelpass überquerten Berner / Vahdati als Erste. „Da war ich mir sicher, dass es für den Tagessieg reichen würde“, sagte Ralph Berner nach den 70 Kilometern Alleinfahrt. „Allerdings hofften wir, dass wir auf der zehn Kilometer langen Abfahrt unseren Vorsprung weiter ausbauen können.“
Doch der Vorsprung schrumpfte auf eineinhalb Minuten, da Jens Schwedler und Malte Urban wieder einen guten Tag erwischten und als zweite ins Ziel nach St. Vigil in Enneberg kamen. „Der zweite Pass hat sehr weh getan und die Sonne mit den sehr warmen Temperaturen tat ihr übriges“, analysierte Jens Schwedler. „Das besondere bei der Jeantex-TOUR-Transalp ist sich jeden Tag neuen Herausforderungen zu stellen und vor allen Dingen der Zusammenhalt im Team, um gemeinsam gut über die Berge zu kommen.“

Den dritten Platz erreichten Andreas Kofler und Stefano Casassa, die damit auch die Gesamtführung der Jeantex-TOUR-Transalp übernahmen. „Wir haben die Tagessieger bewusst fahren lassen, da wir unser eigenes Tempo fahren wollten, um nicht irgendwann einzubrechen. Außerdem haben wir noch drei schwere Etappen vor uns“, sagte Andreas Kofler im Zielraum des schönen Bergortes St. Vigil. Mit der Übernahme des gelben Trikots hat sich diese Taktik am heutigen Tag ausgezahlt.

Die bis zu diesem Zeitpunkt Führenden, Günther Schatz und Matthias Höfler, verloren das gelbe Trikot durch einen schweren Sturz von Günther Schatz auf der Abfahrt vom Furkelpass. Mit großer Anstrengung erreichte er noch das Ziel und wurde von den Rennärzten versorgt. „Mir ist das Vorderrad in einer Linkskurve weggerutscht“, analysierte Günther Schatz die Sturzursache. „Gott sei Dank ist nichts schlimmes passiert, ich habe mit nur die Sehne im kleinen Finger der rechten Hand gerissen, aber die Beine sind heil und ich bin sicher dass es morgen weiter geht“, fasste er nach der Behandlung wieder Mut.

Herren (183 Teams) / Tageswertung:

  1. Ralph Berner / Siav Vahdati (5, GER) 3:25:55 / Gesamt: 4. Platz / 0:05:52 Rückstand
  2. Jens Schwedler / Malte Urban (2, GER) 3:27:28 / Gesamt: 3. Platz / 0:04:42 Rückstand
  3. Andreas Kofler / Stefano Casasso (43, ITA) 3:28:00 / Gesamt: 1. Platz
  4. Christian Kluy / Stefan Frank (149, GER) 3:28:12 / Gesamt: 2. Platz / 0:01:51 Rückstand

Master (146 Teams) / Tageswertung:

  1. Wolfgang Hofmann / Jürgen Kaiser (90, GER) 3:40:58 / Ges.: 1. Platz / 52:25 Rückstand
  2. Alois Sinzinger / Johann Rindler (14, AUT) 3:44:38 / Ges.: 2. Platz / 53:12 Rückstand
  3. Alois Knilling / Klaus Maurus (55, GER) 3:51:20 / Ges.: 4. Platz / 1:16:26 Rückstand
  4. Erik Wartenberg / Bernd Weinhold (140, GER) / Ges.: 3. Platz / 1:11:38 Rückstand

Grandmaster (64 T.) / Tageswertung:

  1. Max Pritzel / Sepp Bart (33, GER) 3:59:17 / Ges.: 1. Platz / 1:29:05 Rückstand
  2. Kuno Messmann / Steffen Jahnke (49, GER) 4:06:21 / Ges.: 2. Platz / 1:36:30
  3. Jakob Schwaiger / Hans Schuhbauer (322, GER) 4:06:22 / Ges.: 3. Platz / 2:10:36 Rückst.

Mixed (44 Teams) / Tageswertung:

  1. Lisi Hager / Petr Cirkl (9, AUT / CZE) 3:59:18 / Ges.: 1. Platz / 1:31:47 Rückstand
  2. Moni Schuler-Pitscheider / Werner Pitscheider (423, ITA) 4:00:29 / Ges. 2. Platz / 1:50:45 R.
  3. Dorina Vaccaroni / Michele Bernardi (1, ITA) 4:03:43 / Ges.: 3. Platz / 1:52:18 Rückstand

Damen (5 Teams) / Tageswertung:

  1. Karin Gruber / Astrid Kopp (275, AUT) 4:16:31 / Ges.: 1 Platz / 2:41:30 Rückstand
  2. Sue Gray / Janet Salmon (345, GB, GER) 4:47:47 / Ges.: 2. Platz / 4:26:15 Rückstand
  3. Saskia Stock / Petra Schmiedel-Silcher (272, GER) 5:05:21 / Ges. 3. Platz / 5:48:57 R.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine