--> -->
06.06.2004 | Obwohl sie im letzten Jahr erstmalig durchgeführt wurde, zählt sie heute schon zu den härtesten und gleichzeitig faszinierendsten Rennradmarathons der Welt:
Die JEANTEX-TOUR-Transalp
Am 27. Juni 2004 starten die maximal 1.000 Teilnehmer der Tour von Europas größtem Rennradmagazin aus dem Verlagshaus Delius Klasing
in Zweier-Teams im bayerischen Oberammergau, von wo aus sie auf sieben Tagesetappen über 800 Kilometer durch die Bergwelt Tirols, der Dolomiten und des Trentin zurückzulegen haben. Hierbei zählen bei allem Streben nach Bestzeiten vor allem Team- und Sportgeist , immerhin sind 16 Pässe und insgesamt knapp 20.000 Höhenmeter zu überwinden.
Ziel wird am 03. Juli 2004 wie im Vorjahr das italienische Garda sein. Neben den aus 2003 bekannten Etappenorten Sölden, St.Vigil und Levico wird die Veranstaltung in diesem Jahr in Ischgl (Österreich) sowie in den italienischen Orten Brixen und Wolkenstein Station machen.
Haben Sie und Ihr Freunde oder Freundin eine Woche Zeit? Lieben Sie die Herausforderung und wollen an dem großen Abenteuer teilnehmen? Dann machen Sie mit bei der großen Verlosung von Radsport aktiv und dem T-Mobile Team.
Wir verlosen die letzten drei Startplätze (für je zwei Personen) im Wert von je 495 Euro pro Person. Im Gewinn sind Transfer, Reisekosten und Übernachtung nicht enthalten.
Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen, schicken Sie bis zum 9. Juni eine eMail an nachfolgende Adresse.
Unter allen Einsendern losen wir die drei Gewinner der Zweier-Pakte aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Achtung: Überlegen Sie sich Ihre Teilnahme sehr genau. Die Vorbereitungszeit ist kurz. Um die Planung der Gewinner zu erleichtern, stellt der Veranstalter eine Hotelliste der "Jeantex TOUR Transalp 2004" zur Verfügung!
Radsport aktiv und das T-Mobile Team wünschen Ihnen viel Glück!
Hier nach einmal die Fakten:
Siebentägige Etappenwettfahrt vom 27.Juni bis 3. Juli 2004 für ambitionierte Rennradamateure über die Alpen
Kategorien: Damen, Mixed, Herren, Masters (zusammen mind. 80 Jahre alt), Grand Masters (100)
Gesamtpreisgeld: 20.000,- €
Teilnahmegebühr: 495,- €/Person
Etappen: Oberammergau - Ischgl - Sölden - Brixen - St.Vigil - Wolkenstein - Levico - Garda
Homepage: www.tourtransalp.de
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war