7. Black Forest ULTRA Bike Marathon

21.04.2004  |  Kirchzarten und die Region des südlichen Schwarzwaldes haben sich durch Veranstaltungen wie der 1. Deutschen Meisterschaft im Cross Country 1990, dem Mountainbike Weltcup Cross Country 1992, der Weltmeisterschaft 1995 zu einer Hochburg des Mountainbikesports entwickelt. Mit dem Black Forest ULTRA Bike Marathon 1997 bis 2003 hat der SV Kirchzarten zusammen mit vielen Schwarzwaldgemeinden und Vereinen sich auch in Marathonkreisen etabliert und ist seit 2001 in der Eurobike Extremsserie fester Bestandteil.

Seit 1998 zählt der Black Forest ULTRA Bike Marathon zu den Klassikern der europäischen Langstreckenrennen, was sowohl die Zahlen der aktiv beteiligten Sportler als auch die überaus große Publikumsresonanz beweisen.

Der Bund Deutscher Radfahrer, als Spitzenverband des Radsports, hat die Organisation des Black Forest ULTRA Bike Marathons ausgewählt, die erste offizielle deutsche Meisterschaft im Mountainbike Marathon im Jahre 2004 auszurichten.

Diese erste Deutsche Mountainbike Marathon Meisterschaft wird im Rahmen der 7. Auflage des Black Forest ULTRA Bike Marathon am 20. Juni auf der ULTRA-Strecke über die Bühne gehen. Der Kurs führt von Kirchzarten über 114 km mit 3.150 zu überwindenden Höhenmetern über Hinterzarten, Titisee, Feldberg-Bärental, Altglashütten, Menzenschwand, Bernau, Todtnau und Schauinsland Halde quer durch den Südschwarzwald zurück nach Kirchzarten.

Es wird zwei neue deutsche Meister geben und dies sind deutsche Meister im Marathon Frauen und deutsche Meister im Marathon Männer. Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist die deutsche Staatsangehörigkeit mit Lizenz des Bundes deutscher Radfahrer. Startberechtigt sind alle des Jahresganges 1985 und älter. Die Ausschreibung wird im Internet unter www.bdr-online.org veröffentlicht.

Der Black Forest ULTRA Bike Marathon ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und mit mittlerweile knapp 4.300 aktiven Teilnehmern der größte Mountainbike Marathon in Mitteleuropa. Als Teil der Eurobike-Extremsserie lockt er zahlreiche Biker aus nah und fern. Die Attraktivität der Veranstaltung für Teilnehmer und Besucher wurde stets durch ein großes Rahmenprogramm am Rennwochenende sowie einer EXPO-Area mit namhaften Ausstellern gesteigert.

Der große Erfolg dieses Mega-Events ist sicherlich auch darauf zurück zu führen, dass die Organisatoren in jedem Jahr die Veranstaltung weiter entwickelt haben, so dass neben den bereits in den vergangenen Jahren bekannten Strecken der ULTRA-Disziplin mit 116 km und 3.350 Höhenmetern, dem Marathon mit 79 km und 2.100 Höhenmetern und dem Short Track mit 48 km und 1.000 Höhenmetern seit 2003 eine vierte zusätzliche Strecke angeboten wurde. Diese Strecke ULTRA-Light wird in Feldberg-Altglashütten gestartet und wird eine Streckenlänge von 78 km und 1.900 Höhenmetern betragen.

Diese vierte Strecke wurde aufgenommen, um der bisherigen Marathonstrecke - bei steigendem Interesse für diese Distanz - eine echte Alternative zu bieten. Die Wettkampfstrecken führen über die Gemarkungen der Gemeinden Kirchzarten, Buchenbach, Hinterzarten, Titisee, Neustadt, Feldberg, St. Blasien, Menzenschwand, Bernau, Todtnau und Oberried.

Die seit Jahren von über 4.000 Teilnehmern gelobte Organisation kann auch bei der 7. Auflage des inzwischen bedeutendsten MTB-Marathons auf die bewährte Unterstützung durch die freiwilligen Feuerwehren und die Mitarbeiter der Gemeinden zurück greifen. Mit dabei sind auch die Mitglieder der Skiclubs an der Strecke, die wiederum als Streckenposten und für die Verpflegungsstellen zuständig sein werden. In bewährter Weise wird die Bergwacht und im Zielbereich das Deutsche Rote Kreuz sich der Teilnehmer annehmen, die diese Hilfe benötigen.

Der Black Forest ULTRA Bike Marathon wird auch 2004 bereits wiederholt Bestandteil der Eurobike-Extremsserie sein, zu denen neben dem Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten (Deutschland) der Dolomiti-Super-Bike (Italien), die Swiss-Bike-Masters (Schweiz), der St. Wendeler Mountainbike-Marathon (Deutschland) und im Jahre 2004 erstmals der Birkebeinerrittet (Norwegen) über 89 km von Rena in die Olympiastadt Lillehammer gehört. Das Organisationskomitee der Eurobike-Extrems-Serie wertet den Anschluss der norwegischen Großveranstaltung mit rd. 11.000 Teilnehmern als weitere Aufwertung. Gemeinsam mit dem neuen Partner aus Norwegen baut man auch den touristischen Anspruch aus, Teilnehmer aus möglichst vielen europäischen Ländern anzuziehen.

Anmeldung für alle sportlich ambitionierten Mountainbiker sowie für die Hobbyfahrer unter Black Forest ULTRA Bike Marathon, Oberrieder Str. 3, 79199 Kirchzarten, Telefon 07661-989654, FAX 07661-989651 oder über Internet www.black-forest-ultra-bike.de.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine