--> -->
05.04.2004 | Seit der Neuauflage der deutschland tour im Jahr 1999 gibt es neben dem Eliterennen ein eigenständiges Rennen für aktive Radsportfans. Bisher als jedermann tour bekannt, bekommt die Tour für Hobby- und Lizenzfahrer in diesem Jahr einen neuen Namen: GIANT-TOUR. Unser langjähriger Partner, der weltweit größte Fahrradhersteller GIANT-Bicycles, übernimmt das Patronat des Jedermannrennens.
Die GIANT-TOUR bietet allen Radfahrern ein einzigartiges Profi-Flair: ob auf der gesamten Tour mit sieben Etappen oder bei einem der vier Eintagesrennen können die Teilnehmer in die Welt der Ullrichs, Zabels, Rogers, Gonzalez de Galdeanos oder Vinokourovs eintauchen.
Als Vorhut des Elite-Pelotons fahren die Jedermänner täglich ca. 90 bis 130 Kilometer auf abgesperrten, gesicherten Strecken, werden beim Start und im Ziel sowie auf der Strecke verpflegt und wenn nötig auch medizinisch und technisch versorgt. Die Streckenverläufe sind dieselben wie die der Profis, nur ein wenig verkürzt. Gestartet wird in eigenen Etappenorten, das Ziel ist mit dem Eliterennen identisch – auch der Jubel der Zuschauer im Ziel ist ebenso ohrenbetäubend wie bei den Profis: Ob Zeitfahren, Flachetappe oder schwere Bergetappe: Ca. 660 Kilometer verlangen Ausdauer, Kraft und Konzentration von den Hobby-Rennfahrern.
Noch sind Plätze frei! Doch das Tourpaket "Platin" mit der Rund-um-sorglos-Betreuung in komfortablen Hotels ist bereits vergriffen. Radsportfans, die Rennfeeling par excellence erfahren möchten, können noch das Basispaket (7 Etappen und Verpflegung) oder das Gold-Paket (zzgl. Transfer und Übernachtung in Massenquartieren) buchen. Angemeldet zur gesamten Tour haben sich bis jetzt 265 Teilnehmer (Stand 5. April 2004), bei den hochattraktiven Eintagesrennen auf der 1., 3., 6. und Finaletappe sind noch Plätze frei. Für nur 35 Euro können Radsportbegeisterte professionelle deutschland tour-Atmosphäre schnuppern und sich für eine eventuelle Teilnahme bei der GIANT-TOUR 2005 motivieren lassen.
Anmelden zur GIANT-TOUR oder zu ihren Eintagesrennen kann man sich ONLINE unter www.giant-tour.de oder per Faxabruf unter 0190-151 155 111 (0,62 €/Min). Bei der Info-Hotline 09001-8776588-31 (0,49 €/Min) und im Internet finden sich weitere Informationen, wie zu Teilnahmebedingungen und Kosten.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war