Dual-Trial bereichert das Henninger-Rennen

24.02.2004  |  Ein Dual Trial bereichert in diesem Jahr den Radklassiker „Rund um den Henninger-Turm“ im Radrennzentrum der VeloTour-Fahrer, den Teilnehmern des Jedermannrennens. An der Höchster Ballsporthalle kommen die Weltklasse-Profis, die U23-Fahrer, die Junioren und die VeloTour-Fahrer am 1. Mai 2004 auf ihrem Weg zurück in die Frankfurter Innen-stadt vorbei. Dort holen sich die Hobbyfahrer und ambitionierten Freizeitfahrer bereits am Vortag des Rennens ihre Startunterlagen ab, treffen sich zur Nudelparty und verfol-gen die Qualifikation zum Dual Trial, der sowohl am Freitag als auch am Samstag in der Halle ausgetragen wird.

Was ist das bloß für eine Sportart, in der normal intelligente Menschen versuchen, mit einem Fahrrad über Felsbrocken zu springen oder senkrechte Mauern zu erklimmen? Wo andere Menschen zu Fuß Schwierigkeiten hätten, das Gelände zu bewältigen, da fühlen sich diese Radsportler auf ihren Bikes erst richtig wohl.

Trial bedeutet unter anderem "harte Prüfung". Die Frauen und Männer, Jungen und Mäd-chen dieser Sportart versuchen, einen schwierigen Geländeabschnitt, die Sektion, ohne sich abzustützen oder zu stürzen, zu durchfahren. Mountainbike-Trial ist also Fahrradfah-ren über Stock und Stein, ohne die Füße von den Pedalen zu nehmen. Dabei handelt es sich bei den Stöcken um Baumstämme und bei den Steinen um teilweise meterhohe Felsbrocken. Außerdem geht es über Wurzelhänge, steile Böschungen rauf oder runter, Schräghänge müssen überquert werden und die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten, von schmierigem Lehm bis hin zu lockerem Sand erschweren den Tritt. Oftmals kommen die Fahrer gar nicht so recht zum Fahren, sondern "springen" mit ihrem Rad durch die Sektion. In der Halle werden Hindernisse aus Kabelrollen oder Paletten gebaut, die nicht minder schwierig zu überwinden sind.

Das Rad scheint dabei an den Füßen der Trialer zu kleben. Jegliche Art von Pedalsyste-men sind aber verboten. Es handelt sich um reine Körper- und Radbeherrschung. Berührt man dennoch mit einem anderem Teil des Rades außer den Reifen den Boden oder ein Hindernis, so stehen gleich neben den Fahrern die Punktrichter und ahnden jede Berüh-rung mit einem Strafpunkt (Addition von vier Sekunden zur Endzeit). Aber nicht nur die Punktrichter stehen direkt neben den Fahrern, sondern auch der interessierte Zuschauer.

Fahrrad-Trial wurde 1974 "erfunden". Es war eine Alternative für Jugendliche, die noch kein Trial-Motorrad fahren konnten oder durften. Fahrrad-Trial wurde seitdem als Nach-wuchsarbeit in Motorsportvereinen betrieben. Seit 1993 hat sich der Bund Deutscher Radfahrer dem Trialsport angenommen. In letzter Zeit erfreut sich Trial immer größerer Beliebtheit, was sich auch in der Medienpräsenz zeigt. Der Indoor World Cup auf der Ex-po 2000 mit 120 000 Zuschauern an zwei Tagen, der Auftritt auf dem Ball des Sports, die Guinness Show oder der "Superbiker"-Auftritt beim SAT 1-Champions Day zeigen das Potential des sehr attraktiven Sports.

International treffen sich die Trial-Fahrer in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Polen und Deutschland zu Wettkämpfen. Es gibt Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, World Cups und deutsche Meisterschaften. Die deutschen Fahrerinnen und Fahrer treten recht erfolgreich auf. So ist die 15 Jahre alte Ann-Christin Bettenhausen aus Melsungen im vergangenen Jahr Vizeweltmeisterin bei den Damen geworden. Bester deutscher Trial-Fahrer ist der 23 Jahre alte Braunschweiger Stefan Lange. Sascha Nachtsheim aus Rüber bei Koblenz belegte zuletzt Platz acht im Worldcup.

Im Rahmen des Radklassikers „Rund um den Henninger-Turm“ kommen die Trialer be-reits am Freitag (30. April) zur Qualifikation in die Höchster Ballsporthalle. Dabei tritt jeder Fahrer einzeln an und „fährt gegen die Uhr“. Die besten 16 Balance-Künstler ermit-teln am Samstag (1. Mai) den Sieger, und zwar Mann gegen Mann, Frau gegen Frau im K.-o.-System auf identischen Parcours. Daher rührt auch der Name „Dual“-Trial. Vor-aussichtlich fasst der Bund Deutscher Radfahrer die Dual Trial-Wettbewerbe von „Rund um den Henninger-Turm“ in Frankfurt, dem Bike Festival in Garmisch vom 9. bis 11. Juli sowie bei der Eurobike vom 2. bis 5. September zu einer kleinen Serie zusammen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine