Holsten City Man 2003 – Zeitablauf, TV-Übertragung, Rahmenprogramm

05.09.2003  |  Alles ist bereitet für die zweite Auflage des Holsten City Man. Und so wird das Wochenende ablaufen:

Samstag, 6. September

10.00 - 20.00 Uhr
Rahmenprogramm auf dem Rathausmarkt, Ballindamm und Jungfernstieg: Fun und Action bieten der HSE-High-Jumper und das Programm auf der B.O.C. Bicycles-Bühne. Der NDR hält für Zuschauer und Teilnehmer lustige und kostenlose Schnappschüsse aus dem Publikum bereit. Die HEW veranstaltet ein Bodytatoo-Gewinnspiel, bei dem es VIP-Karten für ein Spiel der Hamburg Freezers zu gewinnen gibt: in der Starterzone und beim HEW-Stand werden Airbrush-Tatoos kreiert, die möglichst originell fotografiert werden sollen. Das Foto kann bis zum 16. September an HEW, Stichwort: „Die Energie dieser Stadt. HEW“, Überseering 12, 22297 Hamburg, oder per E-mail an barbara.voss@hew.de eingeschickt werden.

13.00 - 17.30 Uhr
Jedermann-Triathlon über die Sprintdistanz 2.300 Teilnehmer starten mit der Schwimmdisziplin am Alsteranleger. Nach 500 m Schwimmen in der Binnenalster geht es für 20 km mit dem Rad durch den Freihafen, in Richtung Oortkaten und zurück zum Rathausmarkt. Die Laufstrecke über 5 km verläuft vom Rathausmarkt an die Außenalster und zurück.

15.00 – 17.30 Uhr
Prominenten- und Medienstaffel-Wettbewerb Die Vorhut der Elite Frauen sind die Prominenten- und Medienstaffeln. Sie starten am Samstag um 15:00 Uhr. Dabei ist das COOLER Team mit Dietmar Beiersdorfer (HSV), Boris Capla (Hamburg Freezers) und Corny Littmann (FC St. Pauli). Es tritt an gegen die „Crossover“-Staffel mit Björn Woge (Skipper bei der Daimler Chrysler North Atlantic Challenge), Ex-Fußball-Profi Thomas Helmer und Nicola Lück, Deutsche Feldhockey Meisterin. Auch der Veranstalter DTU zeigt, dass er tatkräftig hinter dem Triathlon-Sport steht: es starten Vizepräsident Leistungssport Dr. Michael Kraus, Präsident Dr. Klaus Müller Ott und Geschäftsführer Jörg Barion.

17.30 - 19.40 Uhr
Weltcup der Frauen über die Olympische Distanz
54 Frauen starten bei Deutschlands bisher einzigem Triathlon Weltcup. Darunter auch die besten deutschen Frauen wie die Deutsche Meisterin Anja Dittmer (Startnr. 4), Vizemeisterin Joelle Franzmann (Nr. 9), Christiane Pilz (Nr. 17), Ricarda Lisk (Nr. 40) und Barbara Koesser (Nr. 42). Dabei sind sechs starke Konkurrentinnen der Top 20 der Weltrangliste. Die Zuschauer erwartet ein spannender Wettkampf, denn die Elite kämpft um die Qualifikation für Olympia 2004. Besonders die deutschen Athletinnen wollen die Chance des Heimvorteils nutzen. Übertragen wird das Rennen live auf der Großbildleinwand auf dem Rathausmarkt. Die komplette Startliste mit Startnummern gibt es unter: www.triathlon.org

Sonntag, 7. September

08.00 - 14.00 Uhr
Jedermann-Triathlon über die Olympische Distanz Das Starterfeld mit 2.400 Teilnehmern ist noch größer als bei der Sprintdistanz. Sie alle versuchen, sich als erfahrene Hobby-Triathleten oder mutige Ersttäter über die Distanz der Profis (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Streckenführung ist die der Sprintdistanz nur jeweils doppelt so lang. Die Wechselzone befindet sich auf dem Ballindamm, das Ziel ist auf dem Rathausmarkt.
Unter die Teilnehmer mischt sich das „Nord-Süd-Duell“, das den verbalen Wettkampf schon seit Wochen auf unserer Homepage www.holstencityman.de ausficht: der Hamburger Thomas tritt gegen den Münchner Jörg im Wettkampf um den Preis der schöneren Stadt Deutschlands (Hamburg oder München) an. Auch der Protagonist des Holsten City Man, der COOLER Man muss am Sonntag über die Olympische Distanz zeigen, welchen Versprechungen aus seiner Kolumne auf www.holstencityman.de er standhält. Dabei tritt er gegen 2.399 Triathleten an, die ihn nicht zuletzt deshalb überholen wollen, um sich das kleine Präsent, das die Holsten Brauerei AG für alle Schnelleren ausgeschrieben hat, nicht entgehen zu lassen.
Weitere Teilnehmer des großen Jedermann-Feldes sind an die 300 Studenten, die die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Triathlon austragen und etwa 100 Athleten der Sponsoren Holsten, HSE und HEW, die den von der Hamburger Stadtentwässerung ausgeschriebenen Health Cup bei der Siegerehrung um 17 Uhr an der Bühne auf dem Rathausmarkt entgegennehmen wollen. Versorgt werden die knapp 5.000 Jedermänner an den Verpflegungsstellen im Start- und Zielbereich, wo 8.000 Liter Hella-Mineralwasser ausgeschenkt werden und frisches Obst von Dole bereit steht. 09.00 - 19.00 Uhr Rahmenprogramm Rathausmarkt / Alsteranleger 14.00 - 16.00 Uhr Weltcup der Männer über die Olympische Distanz Das Highlight am Sonntag aus sportlicher Sicht ist der Weltcup der Männer. Der Zweite Bürgermeister Mario Mettbach gibt um 14.00 Uhr am Alsteranleger den Startschuss zum Rennen der 75 besten Athleten. Dabei sind die deutschen Triathlon-Stars wie Maik Petzold (Startnr. 17), Andreas Raelert (Nr. 24), Daniel Unger (Nr. 27), Roland Knoll (Nr. 38) oder Stephan Vuckovic (Nr. 49). Vorjahreszweiter Andrew Johns (Nr. 1) wird zum zweiten Mal in Hamburg starten und gilt als einer der Favoriten, ebenso wie der Weltmeister von 1999 Dimitry Gaag (Nr. 2) oder Bevan Docherty (Nr. 3) aus Neuseeland.

Übertragen wird das Rennen live von 13.30 bis 16.00 Uhr bei NDR und auf der Leinwand auf dem Rathausmarkt. Im Anschluss an den Weltcup der Männer wird es im Pressezentrum (Rathaus, Sitzungssaal 151) eine Pressekonferenz geben.

Die Informationen zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen können unter www.holstencityman.de abgerufen werden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine