--> -->
28.07.2003 | Olympiasieger Bart Brentjens und sein Teampartner Carsten Bresser, amtierender deutscher Vizemeister, vom Team T-Mobile gingen vom ersten Tag an in Führung und ließen sich das Leader-Shirt nicht mehr nehmen. 28 Stunden, 45 Minuten und 18 Sekunden waren die Sieger des härtesten Mountainbike-Rennen der Welt insgesamt unterwegs. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich das Team Xenofit / Rocky Mountain / Focus mit dem Osthofener Karl Platt und Mannie Heymans aus Namibia in einer Zeit von 29:47.32. Dritte in der Herren-Kategorie wurden Tobias Heimkreitner und Andreas Strobel vom Team Scott / Fiat (30:31.33).
Wie im letzten Jahr gewinnen bei den Damen die Cross Country Spezialistinnen vom nordamerikanischen Team Rocky Mountain Crystal Decision Gretchen Reeves und Lesley Tomlinson auch die 6. adidas BIKE Transalp Challenge (37:49.36) vor Kirsten Rösel und Sabine Schütz-Hadamik vom Team HAI-Bike II (38:12.17) und Rebecca Burbach und Susanne Juranek vom Team Albgold / Felt-racing (38:36.05).
„Wir sind überglücklich und kommen auch nächstes Jahr gerne wieder. Wir müssen ja schliesslich unseren Titel verteidigen“, so die erschöpften, aber überglücklichen Gewinnerinnen im Ziel.
Den adidas BIKE Transalp Challenge Titel in der Masters Klasse sicherten sich Pascal Ducrot und Hans Lienhart vom Scott Team nach 32 Stunden, 22 Minuten und 48 Sekunden vor den Südtiroler Brüdern Helmut Platzgummer und Walter Platzgummer vom Team adidas Naturns (32:39.27) und dem Team Giant Fahrradshop-Intersport Spettel mit Rudolf Berchthold und Peter Reinermann (33:21.20).
Nach dem Ausfall von Katrin Schwing und Matthias Ball gewinnen Katrin Eller und Christoph Listmann vom Team Scott / BIKE - Magazin in einer Gesamtzeit von 34:41.37 die adidas BIKE Transalp Challenge. Den zweiten Rang erkämpften sich Petra Dibiasi und Andreas Kofler (35:03.42) vor dem Team MBR 2RadChaoten.com aus Wien (35:09.25).
Jeder der 764 Finisher darf sich heute nach acht Etappen durch drei Länder, 652,19 Kilometern, 21.521 Höhenmetern und 17 Pässen und Übergängen als Sieger des härtesten Mountainbike-Rennen der Welt feiern lassen.
Die diesjährige adidas BIKE Transalp Challenge führte die Mountainbiker aus 28 Nationen in Tagesetappen von Mittenwald (D) weiter über Reith im Alpbachtal (A), Kirchberg bei Kitzbühel (A), Neukirchen am Grossvenediger (A), Brixen (I), St. Ulrich im Grödnertal (I), Kaltern am See (I), Andalo (I) bis nach Riva del Garda (I).
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S