--> -->
21.07.2003 | Welcher begeisterte Radfahrer hat noch nie davon geträumt: Entdeckertouren auf dem Fahrradsattel und sich den Wind der weiten Welt um die Nase wehen lassen! Im Touristikzentrum der IFMA Cologne
- the international bicycle trade show (11. -14. September 2003) - lassen sich am Sonntag, dem 14. September 2003, Träume mit Hilfe des Aussteller-Know-hows in die Realität umsetzen. Radreise-Experten aus dem In- und Ausland beeindrucken mit landschaftlich reizvollen und vielfältigen Reisezielen. Das breit gefächerte Angebot an Fahrradrouten für Solisten, Familien oder ganze Fahrradgruppen wird durch informative Vorträge der Radreise-Experten ergänzt. Eine Diashow dokumentiert eindrucksvoll die ersten Etappen einer noch andauernden Weltumrundung mit dem Rad.
Unter dem Motto „Trends, Business, Fun“ geht die IFMA Cologne 2003 mit ca. 800 Ausstellern aus rund 36 Ländern als Plattform für das gesamte Spektrum Fahrradwelt an den Start. Der Publikumstag ist Sonntag, der
4. September 2003. Der Eintritt kostet für Endverbraucher 6 Euro.
Die Auswahl an faszinierenden Landschaften, die sich prima per Velo erkunden lassen, ist riesengroß. Ob unmittelbar in den eigenen Gefilden oder fernab der Heimat – die Aussteller im Radtouristikzentrum haben verschiedenste Tourenpläne für die Besucher im Gepäck. Allein die deutsche Tiefebene bietet beste Vorraussetzungen für kurze und auch für lange Reisen auf zwei Rädern. So gilt zum Beispiel das Münsterland als ein Paradies für Radtouristen. Das Radwegenetz ist hervorragend ausgebaut und markiert. Viel Natur prägt die Landschaft und prachtvolle Schlösser bieten zahlreiche Abwechslung.
Wer etwas kräftiger in die Pedale treten möchte, keine Anstiege und steile Abfahrten scheut, der ist mit seinem Velo auch gut in den deutschen Mittelgebirgen aufgehoben. Tipps gibt es zu Touren und gemütlichen Gaststätten. Bei herzhafter Hausmannskost und freundlichem Service sind Muskelkater und Anstrengungen des Tages schnell vergessen. Als Insider-Tipp gelten auch die 800 Kilometer lange Route im Naturpark Altmühltal in Bayern und die Routen in der Schwäbischen Alb.
Ob vorinformiert oder erstes Schnuppern auf der IFMA in Köln- Begeisterung für das Reisen per Rad wecken auch die ausländischen Aussteller. Reiseanbieter aus Frankreich, Ungarn, Bulgarien und der Schweiz informieren über landestypische Besonderheiten, geben all jenen, denen die eigenen Landesgrenzen zu eng sind Beherbergungstipps und stellen reichlich Kartenmaterial zur Verfügung.
Neben detaillierten Auskünften durch die ausstellenden Reiseveranstalter bietet auch das gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. -ADFC, dem Bielefelder Verlag (BVA) und dem RADtouren-Verlag, Köln, gestaltete Bühnenprogramm des IFMA-Touristikzentrums Wissenswertes rund um das Reisen per Velo. Experten geben Tipps für die perfekte Planung und Vorbereitung einer Tour. Wer außerdem alle Fragen zu den Tourismusregionen vor Ort beantworten kann, hat beste Chancen, am Sonntag, 14. September 2003, um 12.00 Uhr oder um 17.00 Uhr im Touristikzentrum einen „Hauptpreis mit zwei Rädern“ zu gewinnen.
Die IFMA Cologne – the international bicycle trade show - startet am 11. September 2003 für alle Fachbesucher und öffnet am 14. September 2003 für Endverbraucher ihre Pforten.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war