Erfolgreicher Radmarathon bei wechselhafter Witterung

07.07.2003  |  Am vergangenen Freitag und Samstag fand der dritte Schweizer Radmarathon Bern-Bodensee-Bern statt. Leider scheint Petrus kein richtiger Velofan zu sein und sandte den Radfahrern am ersten Tag mehrere Regeng(r)üsse. Diese trafen die Teilnehmer der 600 km langen Fernfahrt ziemlich empfindlich. Es erstaunt daher wohl nicht, dass es auf den ersten 400 Kilometern einige Fahrer gab, denen es doch etwas zuviel Wasser auf der Strasse hatte und aufgaben. Mit den Temperaturen sank in der Folge auch die Stimmung. In den höheren Gebieten der Strecke (zum Beispiel Kerenzerberg und Sattel) sanken die Werte in der Nacht auf rund 5 Grad, was auch für die harten Langstreckenspezialisten besonders in den Abfahrten eine Prüfung war.

In der Streckenmitte in Rheineck genossen viele Radler den wärmenden Schlafsack um zumindest wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Auf dem Heimweg nach Bern besserte sich das Wetter sichtlich und schliesslich schien die Sonne und trocknete die Gemüter wieder.

Geri Felsberger (ZH) erschien nach 19 Stunden und 3 Minuten wieder vor der Berner Wankdorfhalle und legte damit die 609 Kilometer (und über 3800 Höhenmeter) mit einem Stundenmittel von 32 km zurück. Von den 127 gestarteten Fahrern schafften schliesslich 101 die Gesamtstrecke. Ebenfalls am Freitag machten sich 9 Radrennfahrer auf den Weg um sich den Wunsch eines Startplatzes für das legendäre Race across America (ca. 4'500 km in 9 Tagen) zu sichern. Dabei gilt es die Strecke Bern-Bodensee-Bern innerhalb von 21 Stunden und 15 Minuten zu bewältigen und dies wohl bemerkt ohne Windschattenunterstützung. Dies gelang nur Christian Burri (ZH), Peter Holy (D) und Rainer Kiworra (FL).

Am Samstag starteten auch die beiden kürzeren Strecken "300 km von Bern" und Bern-Wiedlisbach-Bern" (110 km). Wie beim grossen Bruder gab es auch hier einen deutlichen Teilnehmerzuwachs.

Während diesen zwei Tagen strampelten die rund 220 Velofahrer an den drei Radmarathons zweieinhalb Mal den Erdumfang ab, 100 Helfer verteilten über 140 kg Bananen und rund 700 Liter Getränke.

Wieder im Ziel eingetroffen, wurde noch lange "Fach gesimpelt" und der eine oder andere Fahrer steckte sich schon sein nächstes Ziel für den vierten Schweizer Radmarathon, der am 2./3. Juli 2004 statt finden wird.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine