--> -->
01.07.2003 | Rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die 3. Austragung der Schweizer Radmarathons angemeldet.
Am Freitag, 4. Juli ab 06:00 begint für über 90 Randonneure die Radfernfahrt Bern-Bodensee-Bern.
Die Randonneure haben das "einfachste" Los gezogen. Es gilt, die endlosen 609 Km in maximal 40 Stunden zurückzulegen. Die schwierige Topografie wird dafür sorgen, dass nicht für jeden Teilnehmer eine Fahrt in einen lauen Sommerabend, sondern vielmehr auch eine Fahrt an die physischen und psychischen Grenzen auf dem Programm steht. Auf jeden Fall haben die Randonneure die Gelegenheit, bei der Streckenmitte ein paar Stunden zu schlafen.
Die 46 gemeldeten Elitefahrer, Startzeit ab 12.45, werden mit ihrem Zeitlimit von 33 Stunden haushälterisch umgehen müssen, noch viel härter wird es für die 12 Teilnehmer aus 5 Ländern, welche sich für die Qualifikation für das legendäre Race across America RAAM angemeldet haben. Diese Extremsportler müssen, um sich zu qualifizieren, die Strecke in lediglich 21:15 h zurücklegen, notabene ist dabei Windschattenfahren verboten.
50 Randonneure haben sich für ein "Brevet des Randonneurs Mondiaux" angemeldet. Das Bestehen einer Brevetserie über 200, 300, 400 und 600 km ist die Qualifikationsbedingung für eines der längsten und härtesten Langstreckenrennen der Welt - "Paris-Brest-Paris" über 1200 Km - welches im kommenden August stattfindet.
Bekannte Namen auf der 600er Strecke sind unter anderem:
Armin Köhli, CH, Mitglied des Schweizerischen Paralympic-Team
Peter Holy, D, mehrfacher Hawaii-Triathlon Finisher
Marek Schuster, D, Inhaber diverser Ausdauer-Weltrekorde
Reinhard Schröder, D, Spitzenplätze an diversen 24h-Rennen, Paris-Brest-Paris und ACR1111 Finisher
Thomas Jaklitsch, A, diverse 24h-Rennen, ACR1111 Finisher, Streckenrekordinhaber der "Tour de Mur"
Manfred Brockhaus, D, Absolvent von 7 PAC-Tours (across America) und unzähligen weiteren Langstreckenfahrten
Nicht zu vergessen sind die 6 Damen und ein mutiger Militärrradfahrer welche sich auf diese extrem lange Strecke wagen.
Ähnlich den Läufern gibt es auch bei Radmarathon Schweiz einen Halbmarathon - die "300 km von Bern". Zwei Drittel der Distanz wird auf der Originalstrecke von BBB gefahren.
Für diese, und die Strecke über 110 Km, welche am Samstag befahren werden, hat sich eine weitere Hundertschaft eingeschrieben, darunter ebenfalls 5 Damen und eine Patrouille mit 5 Militärradfahrern.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war