Radmarathon fährt dreimal um die Erde

11.06.2003  |  In weniger als einem Monat startet der dritte Schweizer Radmarathon. Rund 250 Schweizer und internationale Velofahrer bereiten sich momentan auf diesen Ultra-Marathon Bern-Bodensee-Bern über 600 Km vor. Am 4. Juli ab 06:00 geht es dann endlich auf die Strecke, wobei die Langstreckenfahrer zusammen beinahe dreimal die Erde umrunden werden, notabene innert einem Tag. Dieser Radmarathon ist nicht nur für "Spinner", sondern spricht ganz klar auch die ambitionierten Fahrer an, die sich genügend Zeit nehmen wollen. Die für Randonneure (Radwanderer) maximal zur Verfügung stehenden 40 Stunden reichen auch für eine Ruhepause, wofür in der Streckenhälfte bei Kilometer 316 in Rheineck SG eine Schlafgelegenheit besteht. Die Elite startet um 13.00 Uhr und muss die Strecke innert 32 Stunden absolvieren.

Als einziger Radmarathon in Westeuropa bietet Bern-Bodensee-Bern die Möglichkeit, sich direkt für das legendäre Race Across AMerica (RAAM) zu qualifizieren. Dies gelingt allerdings nur Topathleten mit einer Zeit unter 21:15 Stunden (Richtzeit für Herren unter 50 Jahren). Martin Lorenz, einer der beiden Schweizer, die dieses Jahr das RAAM fahren (14.-24. Juni), wird das Elite-Feld starten und vorher auch für Fragen zur Verfügung stehen. Nicht weniger legendär ist die Veranstaltung Paris-Brest-Paris, die Mitte August 2003 und im Rhythmus von vier Jahren stattfindet. Interessierte Langstrecken-Radler qualifizieren sich mittels Brevets, die über 200, 300, 400 und 600 Kilometer gefahren werden müssen. Für die Brevets von 200, 300 und 400 km bot Radmarathon Schweiz Ende Mai eine spezielle Qualifikationswoche an, die von rund 30 Fahrern aus dem In- und Ausland besucht wurde. Für die Brevets über 300 und 600 Km in Rahmen von Bern-Bodensee-Bern haben sich 50 Teilnehmer eingeschrieben.

HPV oder Human Powered Vehicles (neudeutsch für Muskel betriebene Fahrzeuge) sind am 4. und 5. Juli ebenfalls am Start zu bewundern. Zu dieser Kategorie zählen Liegevelos, Handvelos, Tandem und weitere Exoten. Die Möglichkeit einer Staffelteilnahme ist vor allem für weniger trainierte Fahrer geeignet. Während der eine Fahrer auf dem Velo sitzt, ruht sich der andere im Begleitfahrzeug aus.

Ähnlich den Läufern gibt es auch bei Radmarathon Schweiz einen Halbmarathon - die "300 km von Bern". Zwei Drittel der Distanz wird auf der Originalstrecke von BBB gefahren. Um das Programm abzurunden wird für ambitionierte Familien und Genuss-Radfahrer zusätzlich noch der Parcours Bern-Wiedlisbach-Bern angeboten. Damit die 110 Kilometer auch wirklich zum Genuss werden, beläuft sich die maximale Zeit für diese Strecke auf 11 Stunden.

Die landschaftlich schönen und anspruchsvollen Strecken ziehen jedes Jahr Topathleten an. Auch in diesem Jahr sind wieder einige bekannte Langstreckenfahrer am Start, unter anderem der Sieger des letzten Paris-Brest-Paris, Finisher der Crocodile-Trophy, von Trondheim-Oslo, Olympiateilnehmer und ein Absolvent von nicht weniger als 7 PAC-RAAM.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibungsunterlagen erhalten Radfahrer (und solche, die es werden wollen) bei Radmarathon Schweiz, Hohle Gasse 12, 3095 Spiegel, 031 972 16 77 oder 079 549 82 19 oder unter www.radmarathon.ch. Über das Internet sind auch online-Anmeldungen möglich.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine